Deutschland altert

Deutschland altert

ID: 554747

Mehr Senioren als je zuvor



Grafik: Deutsche Nachlass (No. 4631)Grafik: Deutsche Nachlass (No. 4631)

(firmenpresse) - sup.- Deutschland wird immer älter. Das ist keine neue Erkenntnis, aber die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen die rasante Dynamik dieses Trends. Zum Ende des Jahres 2010 waren rund 20 Prozent der deutschen Bevölkerung 65 Jahre oder älter. Zum Vergleich: 1950 lag der Anteil der Senioren ab 65 noch bei zehn Prozent. Einer der Gründe für diese Entwicklung ist, dass sich die Geburtenrate in dem Zeitraum von 60 Jahren ebenfalls nahezu halbiert hat. Auf der anderen Seite ist die Lebenserwartung rapide gestiegen. "In den Jahren 2007 bis 2009 hatte ein neugeborener Junge eine durchschnittliche Lebenserwartung von 77 Jahren, ein neugeborenes Mädchen sogar von 83 Jahren", so Roderich Egeler, der Präsident des Statistischen Bundesamtes: "Die Lebenserwartung der Neugeborenen ist damit um 13 bis 14 Jahre höher als Anfang der 50er Jahre in Westdeutschland."
Die Folge dieser demografischen Umwälzungen: Inzwischen hat Deutschland nach Japan eine der ältesten Bevölkerungen der ganzen Welt. Und das wirkt sich natürlich auch auf die individuellen Lebensläufe und -pläne aus. Die Phase nach dem aktiven Berufsleben gewinnt immer mehr an Bedeutung und die Frage nach der finanziellen Absicherung dieser Zeit darf niemand mehr ignorieren. Wer auch während des langen Ruhestands noch genügend Spielraum für ein aktives Leben ohne Kompromisse haben möchte, der sollte seine künftige Einkommenssituation rechtzeitig klären und absichern. Dafür gibt es mittlerweile kompetente Unterstützung von spezialisierten Institutionen wie der Deutschen Nachlass, die viel Erfahrung in der Bestandsaufnahme und Optimierung individueller Vermögensverhältnisse hat (Deutsche Nachlass, Oettingenstraße 25, 80538 München, Tel: 089/24 21 29 21, Büro Neuss/Düsseldorf, Tel: 02131/66 46 090, www.deutsche-nachlass.de). Die Experten dieser Dienstleister bieten Hilfestellung, wenn es um Fragen der Vorsorge, der Vermögensbetreuung bis ins hohe Alter, aber auch z. B. um das Nachlassmanagement geht. Solch eine Hilfe durch Profis kann dazu beitragen, Engpässe oder finanzielle Katastrophen rechtzeitig abzuwenden. Denn je länger die Ruhestandsphase andauert, desto gravierender können sich Fehler oder Versäumnisse in der Vorsorgeplanung auswirken.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Langzeitarbeitslose erhalten Chance für ersten Arbeitsmarkt Sigmar Gabriel gratuliert Michael Sommer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.01.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554747
Anzahl Zeichen: 2291

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland altert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z