Qualitätsstudiengänge in der Schweiz – Wer hat´s erfunden?
ID: 55483
Die neue Webseite www.studieren-in-der-schweiz.de informiert über das Studium an schweizerischen Hochschulen.
Universitäre Hochschulen und Fachhochschulen mit verschiedenen Ausrichtungen sind Hochschuleinrichtungen, die Studiengänge mit starkem Praxisbezug anbieten und somit ihren Studierenden Vorteile in der Arbeitswelt schaffen.
Warum in die Ferne blicken, wenn sich für Studienanfänger ein Studium in der Schweiz ermöglicht? Einen besonderen Reiz machen die individuelle Studentenbetreuung und die hohe Qualität der Wissensvermittlung aus. Die Schweizer sind um ausländische Studenten bemüht, denn nicht umsonst stammen beinahe ein Viertel der Studierenden an den Schweizer Hochschulen aus dem Ausland. Ein Auslandstudium stellt für viele Arbeitgeber den starken Willen eines Absolventen dar, neue Wege für bessere Berufsaussichten zu gehen.
Zahlreiche Auskünfte rund um das Studium an schweizerischen Hochschulen findet man ab sofort auf der neuen Webseite der EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH: www.studieren-in-der-schweiz.de.
Das Internetangebot bietet eine übersichtliche und praktische Möglichkeit, sich über Themen wie Anerkennung von Schul- und Studienleistungen, Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums in der Schweiz zu informieren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Edu-Con
Datum: 07.08.2008 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55483
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätsstudiengänge in der Schweiz – Wer hat´s erfunden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Edu-Con Strategic Education Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).