Cyberkriminelle nach jahrelangen Recherchen enttarnt Facebook und andere soziale Netzwerke im Visier

Cyberkriminelle nach jahrelangen Recherchen enttarnt
Facebook und andere soziale Netzwerke im Visier der Gangster

ID: 554978
(ots) - Bislang konnten sie ihr Unwesen im Verborgenen
betreiben, doch jetzt ist eine Gruppe von russischen Cyberkriminellen
enttarnt worden, die jahrelang Millionen von Computern weltweit
geschädigt haben. Die Täter habe dazu das Vertrauen von
Facebook-Nutzer ausgenutzt. Wie der Südwestrundfunk (SWR) heute
(Dienstag, 17. Januar 2012) in seinen Hörfunkprogrammen berichtet,
haben verschiedene Polizeibehörden, unter anderem das FBI, das
Treiben der Cyberkriminellen beobachtet, doch erst jetzt wurde deren
Identität bekannt.

Die Kriminellen brachten mehrere Varianten des Computerwurms
"Koobface" in Umlauf, die über soziale Netzwerke wie Facebook
millionenfach weiterverbreitet wurden. Die Bande schädigt Nutzer auf
verschiedene Arten: Ihre Rechner werden von Werbung für ein
vermeintlich dringend benötigtes Anti-Virenprogramm blockiert und
erst wieder freigeschaltet, wenn sie das gefälschte Programm gekauft
haben (pay-per-install). Oder ihre Suchanfragen bei Google werden
unbemerkt manipuliert, so dass sie nicht auf den tatsächlich
gesuchten Seiten landen, sondern auf Seiten, deren Betreiber an die
"Koobface"-Bande für jeden Besucher einen kleinen Betrag überweisen
(pay-per-click). Nach Schätzungen aus der IT-Sicherheitsbranche, die
sich seit Jahren intensiv mit "Koobface" beschäftigt, verdienen die
Täter so rund 2 Millionen Dollar pro Jahr.

Was die Täter offenbar nicht wussten: Ihre Namen sind
IT-Sicherheitsexperten und Polizeiermittlern seit rund zwei Jahren
bekannt und das FBI ermittelt in dem Fall. Aber die amerikanischen
Behörden konnten bisher nicht zugreifen, denn die Gruppe arbeitet von
Sankt Petersburg aus. Enttarnt wurden die Koobface-Mitglieder
allerdings nicht von Kriminalisten, sondern von einem Privatmann aus
Hamburg. Dieser nutze kleinste Fehler der Täter aus und kombinierte


die öffentlich zugänglichen Informationen aus dem russischsprachigen
Internet. Seine Erkenntnisse fasste er bereits im Februar 2010
zusammen und übergab das Papier deutschen und amerikanischen
Kriminalisten sowie dem SWR: Namen, Adressen, Telefone, Fotos von
diversen Luxusreisen - unter anderem nach Baden-Baden.

Seit zwei Jahren musste die Veröffentlichung auf indirekte Bitten
des FBI immer wieder zurückgehalten werden. Jetzt aber hat ein
IT-Blogger das Schweigen gebrochen, und auch die Facebook-Zentrale in
Kalifornien will sich erstmals zu dem Fall äußern.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kai Laufen, Tel.:
07221/929-24915, E-Mail: Kai.Laufen@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Rauchen 2.0 in der Kritik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2012 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554978
Anzahl Zeichen: 2791

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyberkriminelle nach jahrelangen Recherchen enttarnt
Facebook und andere soziale Netzwerke im Visier der Gangster
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z