DPF-CLEAN ERWEITERT PARTNERWERKSTÄTTENPROGRAMM
ID: 555022
Neustadt, 16.01.2012. Die DPF-Clean GmbH erweitert auf Grund der steigenden Nachfrage das Partnerwerkstättenprogramm zum Austausch und der Reinigung von Dieselpartikelfiltern. Werkstätten, die am Partnerprogramm von DPF-Clean teilnehmen möchten, können sich ab sofort auf der Website www.dpf-clean.de informieren und Kontakt aufnehmen.
Bereits jetzt gibt es bundesweit Partnerwerkstätten von DPF-Clean, die Ihren Kunden vollständigen Service rund um den Dieselpartikelfilter anbieten können. Um das Netz der Partnerwerkstätten weiter auszuweiten, startet DPF-Clean nun das Partnerwerkstättenprogramm.
Für die Partnerwerkstätten ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Als autorisierte Partnerwerkstatt erhalten die Werkstätten bei DPF-Clean vergünstigte Konditionen für die Dieselpartikelfilterreinigung und die Lieferung von Austauschfiltern, vereinfachte Bestell- und Zahlungsbedingungen, Werbeunterstützung und Gebietsschutz.
Der Ein- und Ausbau der Partikelfilter erfordert bei vielen Fahrzeugen einen erheblichen Aufwand und mit der reinen Schraubarbeit ist es in der Regel nicht getan. Nach dem Wiedereinbau ist eine Rücksetzung der Motorsteuerung und das Löschen der (statischen) Fehler im Fehlerspeicher erforderlich, zu der je nach Modell unterschiedliche Schritte und teilweise spezielle Diagnosetechnik erforderlich sind.
Nicht immer führt die laufleistungsbedingte Beladung mit Asche zur Verstopfung und nicht immer ist die Reinigung des Rußpartikelfilters überhaupt notwendig. In vielen Fällen führen auch Defekte in der Peripherie des Filters zu einer vorzeitigen Überladung mit Ruß. Eine Reinigung des Rußpartikelfilters - oder auch der Einbau eines neuen DPFs - beseitigt in solchen Fällen nur die Symptome. Bleibt die tatsächliche Ursache für die Rußüberladung unentdeckt, gehen typischerweise schon nach Fahrstrecken von 500 bis 2.000 km wieder die Warnlampen an.
Die Liste der möglichen Ursachen für vorzeitige Rußüberladungen ist lang und der Fehler oft nicht einfach zu finden. Zu den häufigsten Fehlern gehören defekte (Differenz-)Drucksensoren, Temperatursensoren, defekte Abgasrückführungsventile. Weitere mögliche Fehlerquellen sind Störungen im Ansaugtrakt, z.B. Regelklappen, defekte Luftmassenmesser, Störungen bei der Dieseleinspritzung z.B. durch Chip-Tuning und Kennfeld-Veränderungen, leckende Turbolader,
ungeeignetes Motorenöl, fehlendes oder überaltertes Additiv bei entsprechenden Additivunterstützten Systemen usw.
Interessierte des Partnerwerkstättenprogramms können sich auf der Website informieren oder direkt Kontakt aufnehmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dpf
dieselpartikelfilter
russpartikelfilter
partikelfilter
reinigen
tauschen
reinigung
austausch
voll
clean
partnerwerkstaetten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DPF-Clean GmbH ist eine junge Firma mit Sitz in Neustadt, die sich auf die Reinigung und den Austausch von Dieselpartikelfiltern spezialisiert hat.
DPF-Clean GmbH
Jörg Brandt
Niederstöckener Str. 20
31535 Neustadt
Telefon: +49 (5073) 9230 000
Telefax: +49 (5073) 9230 001
info(at)dpf-clean.de
www.dpf-clean.de
Datum: 17.01.2012 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555022
Anzahl Zeichen: 3061
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DPF-CLEAN ERWEITERT PARTNERWERKSTÄTTENPROGRAMM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPF-Clean GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).