Tibetischer politischer Gefangener erliegt den Folgen der Folter

Tibetischer politischer Gefangener erliegt den Folgen der Folter

ID: 555150

IGFM München



(firmenpresse) - (NL/1339010884) Einer Information aus Tibet zufolge verstarb Norlha Ashagtsang am 27. Dezember im Alter von 49 Jahren in Lhasa. Er stammt aus der Ortschaft Pemashang im Bezirk Jomda, TAR.

Norlha wurde am 27. Juni 2009 zusammen mit seinem Freund Gonpo Dhargyal festgenommen, als sie gegen die Festnahme zweier Tibeter, Gyurmey Gonpo und Gyatsang Dorje, protestierten, die sich an einer Bewegung beteiligt hatten, die zur Nichtkooperation mit den Chinesen in der Region aufrief (1).

Sie wurden von der PAP und der Ortspolizei schwer geschlagen und später nach Chamdo gebracht, und nach Aussage von Geshe Monlam Tharchin, einem Mitglied des tibetischen Parlaments-im-Exil, zu "sechs bzw. fünf Jahren Gefängnis verurteilt" (2).

Im Gefängnis wurde Norlha wiederholt dermaßen heftig gefoltert, daß er schwer erkrankte, weshalb er 2011 aus gesundheitlichen Gründen entlassen wurde. Selbst nach wiederholter medizinischer Behandlung besserte sich sein Zustand nicht mehr und er starb in einem Krankenhaus in Lhasa.

Sein Freund Gonpo Dhargyal wurde etwa um dieselbe Zeit wie Norlha entlassen, ebenfalls aus medizinischen Gründen. "Dhargyal befindet sich derzeit in Behandlung, aber sein gesamter Unterkörper ist gelähmt".

Weiter verlautet, daß auch der politische Gefangene Bulug, der 2009 festgenommen wurde, im März 2011 den Folgen der schweren, in der Gefangenschaft erlittenen Verletzungen, erlegen sei.

(1) 1. Juli 2009 "Zusammenstöße zwischen Tibetern und chinesischen Sicherheitskräften im Bezirk Jomda in Osttibet", http://www.igfm-muenchen.de/tibet/ctc/2009/TibetPost_Jomda-Festnahmen_1.7.html

(2) 13. August 2009, "Chinesisches Gericht verurteilt drei Tibeter im Bezirk Jomda", http://www.igfm-muenchen.de/tibet/diir/2009/GonpoJomda_13-22.8.html

Quelle: DIIR, www.tibet.net, Voice of America, www.voanews.com

Einer Information aus Tibet zufolge verstarb Norlha Ashagtsang am 27. Dezember im Alter von 49 Jahren in Lhasa. Er stammt aus der Ortschaft Pemashang im Bezirk Jomda, TAR.



Norlha wurde am 27. Juni 2009 zusammen mit seinem Freund Gonpo Dhargyal festgenommen, als sie gegen die Festnahme zweier Tibeter, Gyurmey Gonpo und Gyatsang Dorje, protestierten, die sich an einer Bewegung beteiligt hatten, die zur Nichtkooperation mit den Chinesen in der Region aufrief (1).

Sie wurden von der PAP und der Ortspolizei schwer geschlagen und später nach Chamdo gebracht, und nach Aussage von Geshe Monlam Tharchin, einem Mitglied des tibetischen Parlaments-im-Exil, zu "sechs bzw. fünf Jahren Gefängnis verurteilt" (2).

Im Gefängnis wurde Norlha wiederholt dermaßen heftig gefoltert, daß er schwer erkrankte, weshalb er 2011 aus gesundheitlichen Gründen entlassen wurde. Selbst nach wiederholter medizinischer Behandlung besserte sich sein Zustand nicht mehr und er starb in einem Krankenhaus in Lhasa.

Sein Freund Gonpo Dhargyal wurde etwa um dieselbe Zeit wie Norlha entlassen, ebenfalls aus medizinischen Gründen. "Dhargyal befindet sich derzeit in Behandlung, aber sein gesamter Unterkörper ist gelähmt".

Weiter verlautet, daß auch der politische Gefangene Bulug, der 2009 festgenommen wurde, im März 2011 den Folgen der schweren, in der Gefangenschaft erlittenen Verletzungen, erlegen sei.

(1) 1. Juli 2009 "Zusammenstöße zwischen Tibetern und chinesischen Sicherheitskräften im Bezirk Jomda in Osttibet", http://www.igfm-muenchen.de/tibet/ctc/2009/TibetPost_Jomda-Festnahmen_1.7.html

(2) 13. August 2009, "Chinesisches Gericht verurteilt drei Tibeter im Bezirk Jomda", http://www.igfm-muenchen.de/tibet/diir/2009/GonpoJomda_13-22.8.html

Quelle: DIIR, www.tibet.net, Voice of America, www.voanews.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)
Jürgen Thierack
Rudolfstraße 1
82152 Planegg
tibet(at)igfm-muenchen.de
-
http://www.igfm-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tagungs- und Eventspezialist Intergerma verstärkt Marktpräsenz Hakuna Matata!   Sorgenfreie Stunden mit NUK und Disney
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.01.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555150
Anzahl Zeichen: 3865

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Thierack
Stadt:

Planegg


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tibetischer politischer Gefangener erliegt den Folgen der Folter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z