NABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt

NABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt

ID: 555610

NABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt



(pressrelations) - pke: Kurzfristige Profite bestimmen immer noch die Waldbewirtschaftung

Berlin- "Die große Chance für eine naturnahe Wiederbewaldung wurde weitgehend vertan", lautet die Bilanz von NABU-Präsident Olaf Tschimpke fünf Jahr nach den verheerenden Schäden durch den Orkan Kyrill. "Statt risikoarme und naturnahe Mischbestände aufzubauen, wurde wieder nur auf die kurzfristige ökonomische Leistung des Waldes gesetzt", kritisiert Tschimpke die Wiederaufforstungsmaßnahmen in den vom Sturm betroffenen Wäldern Deutschlands. "Wie damals befürchtet haben die privaten Waldbesitzer aus rein wirtschaftlichen Gründen erneut auf die Fichte, oder die nicht heimische Douglasie gesetzt", erklärt der NABU-Präsident. Dies gelte ? trotz offizieller Bekenntnisse zum naturnahen Waldbau - auch im Staats- und Kommunalwald.
Die staatlichen Förderprogramme hätten die falschen Anreize für die Wiederaufforstung gesetzt, kritisiert der NABU. Statt die Aufforstung von Mischwäldern mit überwiegend Laubbäumen attraktiver zu machen, sind derzeit immer noch Bestandsbegründungen mit einem Nadelholzanteil von bis zu 70 Prozent zugelassen. "In vielen Wäldern ist damit die Chance vertan worden, den Grundstock für eine naturnahe Waldentwicklung zu legen, die auch den künftigen Problemen des Klimawandels gerecht wird", erklärt NABU-Waldexperte Stefan Adler. .
Zudem sei in Nordrhein-Westfalen die dramatische Zunahme der Weihnachtsbaumkulturen auf den vom Orkan verwüsteten Waldflächen erschreckend. "Nach uns vorliegenden Hinweisen sprechen wir da von einer Größenordnung von mehreren 1000 Hektar, die für eine naturnahe Waldentwicklung und künftige Holznutzung verloren sind", so Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NABU NRW. Auf diesen Flächen komme auch noch hinzu, dass problematische Pestizide wie Glyphosat versprüht werden, die bislang im Wald nicht eingesetzt wurden. Das Land müsse die Ausmaße der entstandenen Weihnachtsbaumkulturen genau beziffern und dafür sorgen, dass dieser faktische Verlust von Waldflächen rückgängig gemacht wird und künftig eine Umwandlung von Wald in Sonderkulturen nicht mehr möglich sei.


Grundsätzlich müssten endlich klare Anreize für den Umbau der Forstbestände in Dauermischwälder geschaffen werden, denn sie sind stabiler, ökologisch wertvoller und widerstandsfähiger gegen Stürme und Klimaveränderungen, fordert der NABU.


Für Rückfragen:
Stefan Adler, NABU-Waldexperte, Telefon 030-284984-1623, Stefan.Adler@nabu.de
Im Internet zu finden unter www.NABU.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kapferer: 'Gemeinschaftsprojekt 'Health made in Germany' etabliert sich als Drehscheibe für Marktchancen' Mehrwert für den Pflegemarkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555610
Anzahl Zeichen: 2815

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z