Clubsterben in Hamburg - Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns: die Initiative Rettet das Molotow

Clubsterben in Hamburg - Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns: die Initiative Rettet das Molotow

ID: 55582

Clubsterben in Hamburg – Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns: die Initiative “Rettet das Molotow”!



die Initiative: Rettet das Molotowdie Initiative: Rettet das Molotow

(firmenpresse) - Das Molotow auf der Hamburger Reeperbahn ist einer der beliebtesten Musikclubs und Konzertlocations in Hamburg. Hier haben schon viele national und international bekannte Bands vor kleinem Publikum gespielt, bevor für sie der große Durchbruch kam. Einige bekannte Beispiele sind The White Stripes, Billy Talent, The Killers, The Hives und Mando Diao. Daher ist das Molotow ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Musikszene.

Wie kürzlich gehäuft durch die Medien ging, steht das Molotow nun vor dem Aus. Trotz gleich bleibend guter Besucherzahlen bei Konzerten und in Presseumfragen unter die Top 5 der Clubs Deutschlands gewählt (INTRO, # 157 / Feb. 2008), kann sich das Molotow aufgrund massiver Umsatzeinbußen durch sinkenden Getränkekonsum finanziell nicht mehr halten. Da die Produktionskosten für ein Konzert für einen relativ kleinen Club in der Größe des Molotows dieselben sind wie in einem Großen, musste das Molotow seinen Mietvertrag zum Ende des Jahres 2008 kündigen. Das Molotow ist nur einer von vielen Clubs, die auf dem weltweit bekannten Hamburger Kiez dicht machen müssen. Einige, wie die Tanzhalle oder das Marquee sind vorangegangen, viele andere werden in der Zukunft sicher folgen, werden von der immer größeren Dichte von Kiosken, Imbissbuden und Discountsupermärkten, die günstige Getränke anbieten, bedroht und müssen schließen.

Hamburg verliert mit der Schließung des Molotows einen wichtigen Bestandteil seiner Musikszene. Denn wo sollen in Zukunft Bands spielen, deren Durchbruch durch erste Tourneen in kleinen Clubs wie dem Molotow erst ermöglicht werden?
Das fragten sich auch viele Fans des renommierten Rock'n'Roll Clubs am Spielbudenplatz und haben sich in Kooperation mit den Betreibern des Molotows zur Initiative "Rettet das Molotow" zusammengefunden und wollen damit die Schließung des Molotows verhindern.
Regelmäßig treffen sich freiwillige Helfer in der Molotow-eigenen Meanie Bar um Aktionen zu planen und zu besprechen, wie auch auf der Webseite http://www.rettet-das-molotow.de in einem Forum, wo jeder mithelfen kann. Dort gibt es auch eine Online-Petition, die schon mehr als 1100 Unterschriften verzeichnen kann, Tendenz steigend, so wie ein offizielles Statement vom Molotow Betreiber. Geplant werden Aktionen wie Benefizkonzerte, Infostände und sonstige Aktionen, um auf das Clubsterben aufmerksam zu machen. Auch Spendenkonten wurden eingerichtet, doch das Molotow benötigt vor allem langfristige Sponsoren, damit es auch auf Dauer überleben kann.



Ein erstes Benefizkonzert findet am 24. August im Molotow statt. Muff Potter, die ihre Verehrung des Molotows auch schon in ihrem Song "Wir sitzen so vorm Molotow" untergebracht haben, sind nach Erkenntnisnahme der Aktion von sich aus an das Molotow herangetreten und haben sich bereit erklärt das Molotow mit einem Benefizkonzert zu unterstützen. Als Supportband ist Chinaski Jugend dabei.

Beim Dockville Festival in Hamburg-Wilhelmsburg vom 15.-17. August wird die "Rettet das Molotow"-Initiative mit einem Infostand inkl. Molotow-Merchandiseverkauf und einem "Save the Molotow Soundsystem"-DJ Team vertreten sein.

Am 21. August findet um 21 Uhr in der Meanie Bar am Spielbudenplatz das nächste Treffen der Initiative statt, bei dem jeder willkommen ist teilzunehmen.

Viele weitere Aktionen sind geplant und jeder kann dabei mithelfen, das Molotow zu retten und damit auch die Hamburger Musikszene unterstützen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Informationen zur Initiative „Rettet das Molotow“:

http://www.rettet-das-molotow.de

Kontaktdaten für Sponsoringanfragen:
Molotow / Meanie Bar
Postfach 304212
20359 Hamburg
Tel.: ++49 (0)40 / 430 111 0
Fax: ++49 (0)40 / 432 545 95
Mail: molotow(at)molotowclub.com

Molotow Spendenkonto:
Konto-Nr.: 1291 12 65 20
Bankleitzahl: 20050550
Bankinstitut: Hamburger Sparkasse
Verwendungszweck: Molotow Spende



Leseranfragen:

rettetdasmolotow(at)web.de
http://www.rettet-das-molotow.de



PresseKontakt / Agentur:

rettetdasmolotow(at)web.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mademoiselle, Ich möchte nicht, dass sie mit Eisen handeln. Fabian Seyd,Malerei Loge2 veröffentlicht unter www.loge2.de einen neuen umfangreichen Kulturkalender
Bereitgestellt von Benutzer: rettetdasmolotow
Datum: 08.08.2008 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55582
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clubsterben in Hamburg - Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns: die Initiative Rettet das Molotow"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rettet das Molotow (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rettet das Molotow


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z