Havariertes Kreuzfahrtschiff bedroht Meeressäuger
Die"Costa Concordia"liegt vor der italienischen Mittelmeerinsel Giglio nordöstlich des Hafens Giglio Porto wie in gestrandeter Wal auf einem Unterwasserfelsen - und dies könnte den größten Säugetieren der Welt möglicherweise zum Verhängnis werden: Neben dem Verlust von Menschenleben droht nun nämlich auch noch eine Umweltkatastrophe. Kakapo.de berichtet darüber.

(firmenpresse) - Das Kreuzfahrtschiff war Freitagnacht vor der toskanischen Küste auf einen Felsen aufgelaufen und gekentert. Bisher wurden insgesamt sechs Leichen geborgen. An Bord waren etwa 4200 Menschen, darunter 566 Deutsche. Die Festnahme von Unglückskapitän Francesco Schettino erfolgte noch am Samstag. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung, Verursachung eines Schiffbruchs und das Verlassen des Schiffs vor.
Corrado Clini, der Umweltminister Italiens, hat vorsorglich den Notstand in der Region verhängt, damit staatliche Mittel für die Bergung des Havaristen abgerufen werden können. Dies scheint auch dringend vonnöten, denn in den Tanks der Costa Concordia lagern noch etwa 2.400 Tonnen Schweröl. Sollte dieser höchst giftige Treibstoff durch Lecks austreten, droht der Küstenregion ein immenser Umweltschaden, von dem nicht nur die Menschen, sondern auch die Meerestiere betroffen wären. Das Schiff liegt nämlich in einem Walschutzgebiet, in dem die Meeressäuger ihre Nahrung finden, auf Grund. Das Pelagos-Meeresschutzgebiet, so heißt das Territorium, beheimatet allein acht Walarten - unter ihnen Delfine, Pottwale und Finnwale. Es dient neben der Nahrungsaufnahme als Kinderstube für die nun akut bedrohten Tiere.
Auf die Frage nach den möglichen Folgen für die Umwelt sagte Jochen Lamp vom WWF-Ostseebüro in Stralsund: "Das wirkt sich natürlich auf die ganze Nahrungskette aus. Das Öl verteilt sich an den Küsten und im Wasser. Es wird von Kleinstlebewesen aufgenommen und verbreitet sich über die ganze Nahrungskette vom Plankton über Fische bis hin zu Meeressäugern (...). Wir hoffen aber, dass da etwas gemacht werden kann, bevor das Schiff in die Tiefe rutscht."
Die lokalen Behörden gehen davon aus, dass das Wetter bis Mittwoch gut bleibt. Die Rettungsarbeiten könnten auf jeden Fall bis dahin fortgesetzt werden. Angaben des Umweltministers zufolge gebe es bislang keine Anzeichen dafür, dass Treibstoff ins Meer geflossen sei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kakapo.de ist ein Portal für ALLE. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, und Organisationen treffen auf einer Seite zusammen. Anbieter und Verbraucher stehen in direktem Kontakt. Präsentation und Kommunikation werden leicht gemacht durch tolle, vielseitige Funktionen. Kakapo.de lebt den "sozialen" Gedanken. Bei uns heißt es "Miteinander" statt "Gegeneinander", kostenlose Mini-Webseite statt teure Fanpage.
Kakapo.de
Joachim Jumpertz
An Gut Boisdorf 1
52355 Düren
joachim(at)jumpertz-busse.de
02421-57882
http://www.kakapo.de
Datum: 18.01.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555916
Anzahl Zeichen: 2370
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Jumpertz
Stadt:
Düren
Telefon: 02421-57882
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Havariertes Kreuzfahrtschiff bedroht Meeressäuger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kakapo.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).