Himmel oder Hölle: Wie entwickelt sich der Solarmarkt in Italien?

Himmel oder Hölle: Wie entwickelt sich der Solarmarkt in Italien?

ID: 556111

Himmel oder Hölle: Wie entwickelt sich der Solarmarkt in Italien?



(pressrelations) - Anmeldung zur größten internationalen Solarkonferenz Italiens läuft

Berlin, 18.01.2012. 2011 sind in Italien knapp sieben Gigawatt Photovoltaik-Leistung ans Netz gegangen. Damit lag es vor dem bisherigen Branchenprimus Deutschland. Für das kommende Jahr werden die weiteren Entwicklungen des italienischen Marktes auch vor dem Hintergrund der neu gebildeten Regierung mit großer Spannung erwartet. Auf der "Conferenza dell`Industria Solare ? Italia 2012", der größten internationalen Konferenz für die Solarindustrie ohne Messeanbindung in Italien, nehmen Experten den nach wie vor großen und attraktiven Markt genauer unter die Lupe. Die Veranstaltung findet am 23. und 24. Februar in Rom statt.

"Wird das kommende Jahr Himmel oder Hölle?" heißt die provokante Frage der ersten Diskussionsrunde, in der die Herausforderungen, denen sich die Solarbranche im Jahr 2012 stellen muss, näher untersucht werden. Zu diesen gehören die durch die Finanzkrise beeinträchtige Finanzierung von Solarprojekten und die derzeit noch ungewisse Weiterführung der italienischen Solarförderung, da die Förderung des Conto Energia IV voraussichtlich bereits Anfang dieses Jahres aufgebraucht sein wird.

Neben diesem Fokus werden u. a. Fragen zur Netzintegration, zur Internationalisierung der Branche, zur (Re)Finanzierung vorhandener Anlagen und zum Prämiensystem "Made in Europe" untersucht. In zwei parallelen Sessions haben die Teilnehmer die Chance, mit mehr als 40 Marktexperten die aktuelle Lage in Diskussionsrunden zu debattieren. Dazu gehören u. a. die Vorsitzenden der Solarverbände ANIE/GIFI, Assosolare, Assolterm und ESTIF, Gerardo Montanino als Vertreter der für die Förderung erneuerbarer Energien zuständigen Behörde GSE des italienischen Wirtschafts- und Finanzministeriums sowie Vertreter italienischer Solarunternehmen wie Coveme, Bonfiglioli Riduttori und Enel.si. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, von Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen sowie Lieferanten, Analysten, Investoren, Berater und Vertreter von Verbänden, Politik und Presse.



Die vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG gemeinsam mit Ambiente Italia organisierte Konferenz hat sich mittlerweile als wichtiger Branchentreffpunkt mit sehr guten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch etabliert. Das qualitativ hochwertige und praxisnahe Programmsorgt auch in diesem Jahr dafür, dass die mehr als 400 internationalen Teilnehmer am Veranstaltungsort Sheraton Roma Golf Parco de Medici in Rom von Informationen aus erster Hand profitieren.

Weitere Informationen und das Programm sind auf der Internetseite http://www.solarpraxis.de/en/conferences/cis-it-2012/general-information/ zu finden.

Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/registration


Über die Solarpraxis AG:

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA.


Kontakt
Italien:
Valeria Verga
Tel: +39 327 3310610
E-Mail: cis-it@solarpraxis.de

RoW:
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 30 - 726296 ? 327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiekonzern Steag sucht Investor AGCO setzt bei der Erschließung neuer Märkte auf Lösungen von SDL
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556111
Anzahl Zeichen: 4083

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Himmel oder Hölle: Wie entwickelt sich der Solarmarkt in Italien?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z