Müssen Heilpraktiker für alles als Sündenbock den Kopf hinhalten?
In der Wochenzeitschrift Die Zeit, Nr. 32, S. 39 vom 31.07.2008 erschien ein Artikel unter dem Titel „Heilpraktiker - Der Kriegsverbrecher Radovan Karadžić und die Naturmedizin“. Autor war der verantwortliche Feuilleton-Redakteur Jens Jessen. Zeitleser wissen angeblich mehr. Aber was wissen sie wirklich mehr seit dieser Ausgabe? Sie lesen einmal mehr, wie Redakteure polemisieren dürfen und dass diese auch nicht davor zurückschrecken, einen ganzen Berufsstand mit abstrusen Vergleichen zu verleumden.
Oder braucht die deutsche Medien-Seele immer jemanden, den sie verfolgen und als Sündenbock geißeln kann? Im vorliegenden Fall ist es der anerkannte Beruf des Heilpraktikers – ein freier Beruf wie zum Beispiel der des Journalisten. Der Begriff „freier Beruf" leitet sich von dem des „freien Bürgers“ ab. Seine Dienstleistungen und Produkte sollten nicht allein dem Individuum, sondern auch der Gesellschaft zugute kommen, kurz definiert über Professionalität, Gemeinwohlverpflichtung, Selbstkontrolle und Eigenverantwortlichkeit. Der Journalist, beziehungsweise die Medien haben es in der Hand, über was und auf welche Weise die Gesellschaft informiert wird - gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein eben.
Welchen Inhalt hätte wohl der Artikel gehabt, wäre Karadžić als freier Journalist untergetaucht? Immerhin hat er wohl auch als Redakteur für ein medizinisches Fachblatt geschrieben. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Im Gegensatz zum Beruf des Heilpraktikers gibt es im Journalismus kein staatlich festgelegtes Berufsbild und selbst die Berufsbezeichnung „Journalist“ ist ungeschützt. Trotz dieser ungeschützten Berufsbezeichnung findet das Berufsbild der deutschen Journalisten weitgehende Anerkennung. Den rund 20.000 in Deutschland lebenden Heilpraktikern bleibt diese Anerkennung in den Medien leider des Öfteren durch einseitige oder schlecht recherchierte Berichte vorenthalten. Es gibt sogar Schulmediziner, die von den Medien urplötzlich zu Heilpraktikern ernannt wurden, nur weil ihre ärztlichen Standeskollegen sie nicht mehr ertragen wollten.
Es bedarf bei der Lektüre keiner magischen Umstände und auch keiner geheimen Zauberworte, um den eigentlichen Sinn zu verstehen: Nur der Schulmediziner sei wissenschaftlich und vernünftig – der Heilpraktiker wird als Esoteriker abgeschrieben und muss damit rechnen und leben, dass kranke Seelen und Kriegsverbrecher öffentlich ihm als Kollegen zugeordnet werden dürfen.
Der kurze Kommentar des Schweizer Tagesanzeiger vom 22. Juli über Karadžić zeugt dagegen von journalistischem und gesellschaftspolitischem Verantwortungsbewusstsein: „Ein Massenmörder als Heilpraktiker? Das passt irgendwie zur Karriere eines grotesken Zynikers.“
Wer die Wirklichkeit über den Beruf des Heilpraktikers wissen oder darüber berichten möchte, kann sich jederzeit unter www.udh-bundesverband.de umfassend informieren.
Jedenfalls sind wir Heilpraktiker es leid, für alles und jedes den Kopf hinhalten zu müssen oder als Sündenbock abgestempelt zu werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) ist ein Fachverband für Naturheilverfahren. Mit bundesweit über 5.700 Mitgliedern ist sie einer der führenden Heilpraktikerverbände in Deutschland.
Monika Gerhardus,
Präsidentin der Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH)
Bundesverband
Waldstr. 14
61137 Schöneck
Tel 06187/990603
Fax 06187/9928075
e-mail: kontakt(at)udh-bundesverband.de
http://www.udh-bundesverband.de
Monika Gerhardus,
Präsidentin der Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH)
Bundesverband
Waldstr. 14
61137 Schöneck
Tel 06187/990603
Fax 06187/9928075
e-mail: kontakt(at)udh-bundesverband.de
http://www.udh-bundesverband.de
Datum: 08.08.2008 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reiner Merz
Stadt:
Schöneck
Telefon: 06109 5035831
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 818 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müssen Heilpraktiker für alles als Sündenbock den Kopf hinhalten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).