DRK begrüßt höhere Leistungen für Demenzkranke
ID: 556315
DRK begrüßt höhere Leistungen für Demenzkranke
DRK-Präsident Dr. Seiters fordert Reform bei der Ausbildung der Pflegekräfte
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, begrüßt eine Aufstockung der Leistungen für Demenzkranke bei der geplanten Pflegereform der Bundesregierung. "Ehrenamtliche Arbeit und die Pflege zuhause muss deutlich besser gestellt werden", sagte Seiters. Deshalb sei es besonders positiv, dass auch Familienangehörige, die Demenzkranke pflegen, mehr Geld erhalten sollen. Es sei ein guter erster Schritt, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff konsequent weiter umzusetzen.
Nach Medienberichten sollen nach einem ersten Arbeitsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums Leistungen für eine halbe Million Demenzkranke deutlich angehoben werden. Geplant ist danach, dass Pflegebedürftige in der Pflegestufe I insgesamt 325 Euro mehr im Monat für ambulante Pflegedienste erhalten.
DRK-Präsident Dr. Seiters fordert darüber hinaus eine umfassende Reform bei der Ausbildung der Pflegekräfte. "Wir brauchen in Deutschland eine Aufwertung der Pflegeberufe, die es für junge Menschen deutlich attraktiver macht, den Beruf der Gesundheits-, Kranken-, Kinder- und Altenpflege zu ergreifen", sagte er. Ein Berufegesetz der Pflege sei daher seit langem überfällig. Sonst werde es immer schwieriger, Stellen im Pflegebereich besetzen zu können.
Schon jetzt zeichne sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ab, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von derzeit 2,2 Millionen auf 4,5 Millionen im Jahr 2050 ansteige. Um den gesamten Bedarf an Pflegekräften zu decken, müssten bis zu diesem Zeitpunkt rund 800.000 Pflegekräfte zusätzlich eingestellt werden.
Das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Verband der Schwesternschaften betreibt in Deutschland rund 500 Altenheime mit rund 32.000 Plätzen, 500 ambulante Pflegedienste und fast ebenso viele Hausnotrufdienste.
Ansprechpartner
DRK-Pressestelle
Dr. Dieter Schütz
Tel. 030 85404 158
schuetz@drk.de
Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85404 155
barkenhf@drk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556315
Anzahl Zeichen: 2400
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK begrüßt höhere Leistungen für Demenzkranke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).