ARCD begrüßt neue Unfallprävention ?Aktion Landstraße?

ARCD begrüßt neue Unfallprävention ?Aktion Landstraße?

ID: 556373

ARCD begrüßt neue Unfallprävention "Aktion Landstraße"



(pressrelations) -
? Junge Pkw- und Motorradfahrer als Zielgruppen
? Unfallprävention per Klick im Internet
? Warum auf Landstraßen das Unfallrisiko größer ist

Bad Windsheim (ARCD), 18. Januar 2012 ? Zum Wochenanfang startete die neue Verkehrssicherheitskampagne "Aktion Landstraße". Sie ist unter dem Motto "Sei clever ? riskier nichts!" Teil des Verkehrssicherheitsprogramms 2011 der Bundesregierung und wird von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) umgesetzt. Die Kampagne wendet sich vor allem an junge Pkw-Fahrer bis 24 Jahre und an Motorradfahrer mittleren Alters, weil diese Gruppen am meisten von Verkehrsunfällen betroffen sind.

Neu an der Herangehensweise ist, dass die Zielgruppen hauptsächlich per Internet erreicht werden sollen. "Mit einprägsamen Aktionen und Videoclips auf Facebook und YouTube und mit einem Musikwettbewerb hoffen wir auf eine neue ?Community? im Netz, die sich für das Thema Gefahren auf Landstraßen interessiert", erklärte der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Scheuer vom Bundesverkehrsministerium bei der Auftaktveranstaltung in Berlin. "Die Social Media haben in den vergangenen fünf Jahren das Kommunikationsverhalten von jungen Leuten stark verändert", begründete DVW-Präsident Kurt Bodewig die neue Strategie. Fast 80 Prozent der jungen Leute stünden mit Freunden und Verwandten im Internet über soziale Netzwerke in Kontakt. Freunde seien die wichtigsten Gesprächspartner, wenn es um Alkohol, Drogen und Fahren geht, so Bodewig.

ARCD-Generalsekretär Jürgen Dehner begrüßt das neue Programm: "Es rückt die Landstraße noch stärker in den Mittelpunkt der Unfallprävention, wie es der ARCD seit Langem fordert."

Die Kampagne gehe auf die häufigsten Unfallursachen ein, nämlich unangepasste Geschwindigkeit, Ablenkung, Selbstüberschätzung und mangelndes Gefahrenbewusstsein.

Zwar würde sich auf Landstraßen nur rund ein Viertel aller Unfälle ereignen, aber nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verunglücken dort etwa 60 Prozent der getöteten Verkehrsteilnehmer. Das Risiko für einen tödlichen Verkehrsunfall sei doppelt so hoch wie auf anderen Straßen.



Zur Problematik von Landstraßen sagte Staatssekretär Scheuer, dass dort ein recht heterogen zusammengesetzter Kreis von Verkehrsteilnehmern unterwegs sei. Er reiche vom routinierten Berufspendler bis zum risikofreudigen Freizeit-Biker, zu den Pkw kämen Motorräder, Lkw und landwirtschaftliche Maschinen, aber auch Fahrräder und Fußgänger. Unangepasste Fahrweise sei die häufigste Unfallursache. Das Bewusstsein für diese Risiken zu stärken sei der Sinn der neuen Aktion, so Scheuer. Die Internetseite www.riskiernichts.de informiert über die neue Kampagne.


Über den ARCD

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr ? mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.


Redaktion Auto Reise/ARCD
Silvia Schöniger
Redaktionsassistenz
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email: schoeniger@arcd.de
Web: www.arcd.de http://www.arcd.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wassertourismus: Bloße PS-Gläubigkeit allein reicht nicht Kretschmanns Maut-Pläne: Ideologisches Abkassiermodell auf Kosten Sozialschwacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556373
Anzahl Zeichen: 4386

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARCD begrüßt neue Unfallprävention ?Aktion Landstraße?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z