Innenminister Boris Rhein und Justizminister Jörg-Uwe Hahn: Neue Verbunddatei ist wichtiges Werkzeug gegen Rechtsextremisten
ische Justizminister Jörg-Uwe Hahn und der Hessische Innenminister Boris Rhein zeigten sich sehr zufrieden, dass sich Bund und Länder zügig auf eine gemeinsame Verbunddatei für gewaltbezogene Rechtsextremisten geeinigt haben und das Bundeskabinett am heutigen Mittwoch diese Datei beschlossen hat.
Innenminister Boris Rhein: "Die neue Verbunddatei ist ein weiteres wichtiges Werkzeug, um die Rechtsextremisten künftig effektiver zu bekämpfen und gewalttätige rechtsextremistische Netzwerke früher zu entlarven. Die hessischen Sicherheitsbehörden werden sich an der Verbunddatei beteiligen und Daten gewaltbezogener Rechtsextremisten liefern."
Justizminister Jörg-Uwe Hahn: "Mit dieser Neonazi-Datei ist es gelungen, den Personenkreis präzise zu definieren und handhabbar zu gestalten, damit in der Verfolgung neonazistischer Straftäter ein Mehrwert entsteht. Der Kreis der Tathandlungen, der zur Speicherung in der Datei führen wird, ist exakt umschrieben. Die neue Datei ist im Kern eine Index-Datei, die der raschen Information dienen und die Kontaktaufnahme zwischen den Behörden erleichtern wird."
Die abfragenden Sicherheitsbehörden erhalten künftig Zugriff auf Grunddaten zur Identifizierung der nachgefragten Personen.
Sofern einer Sicherheitsbehörde Erkenntnisse zu einem Verdächtigen mit deutlichem Bezug zur Gewalt vorliegen, wird dies bei der Recherche in der Verbunddatei angezeigt. Die Ermittler erfahren jedoch nur, welche Behörde diese Informationen gesammelt hat. Um weitere Auskünfte zu bekommen, können sich die Ermittler dann direkt an die jeweilige Sicherheitsbehörde wenden.
Innenminister Boris Rhein und Justizminister Jörg-Uwe Hahn: "Unser Ziel ist eindeutig: Der Rechtsstaat muss in der Lage sein, rechtsextremer Gewalt mit allem Nachdruck entgegenzutreten."
Pressestelle: Ministerium des Innern und für Sport
Pressesprecher: Mark Kohlbecher, Friedrich-Ebert-Allee 12, D-65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 353 1606, Fax: (0611) 353 1608
E-Mail: pressestelle@hmdis.hessen.de
Innenminister Boris Rhein: "Die neue Verbunddatei ist ein weiteres wichtiges Werkzeug, um die Rechtsextremisten künftig effektiver zu bekämpfen und gewalttätige rechtsextremistische Netzwerke früher zu entlarven. Die hessischen Sicherheitsbehörden werden sich an der Verbunddatei beteiligen und Daten gewaltbezogener Rechtsextremisten liefern."
Justizminister Jörg-Uwe Hahn: "Mit dieser Neonazi-Datei ist es gelungen, den Personenkreis präzise zu definieren und handhabbar zu gestalten, damit in der Verfolgung neonazistischer Straftäter ein Mehrwert entsteht. Der Kreis der Tathandlungen, der zur Speicherung in der Datei führen wird, ist exakt umschrieben. Die neue Datei ist im Kern eine Index-Datei, die der raschen Information dienen und die Kontaktaufnahme zwischen den Behörden erleichtern wird."
Die abfragenden Sicherheitsbehörden erhalten künftig Zugriff auf Grunddaten zur Identifizierung der nachgefragten Personen.
Sofern einer Sicherheitsbehörde Erkenntnisse zu einem Verdächtigen mit deutlichem Bezug zur Gewalt vorliegen, wird dies bei der Recherche in der Verbunddatei angezeigt. Die Ermittler erfahren jedoch nur, welche Behörde diese Informationen gesammelt hat. Um weitere Auskünfte zu bekommen, können sich die Ermittler dann direkt an die jeweilige Sicherheitsbehörde wenden.
Innenminister Boris Rhein und Justizminister Jörg-Uwe Hahn: "Unser Ziel ist eindeutig: Der Rechtsstaat muss in der Lage sein, rechtsextremer Gewalt mit allem Nachdruck entgegenzutreten."
Pressestelle: Ministerium des Innern und für Sport
Pressesprecher: Mark Kohlbecher, Friedrich-Ebert-Allee 12, D-65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 353 1606, Fax: (0611) 353 1608
E-Mail: pressestelle@hmdis.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556553
Anzahl Zeichen: 4355
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister Boris Rhein und Justizminister Jörg-Uwe Hahn: Neue Verbunddatei ist wichtiges Werkzeug gegen Rechtsextremisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Sportminister Boris Rhein: Gratulation an Dorothee Schneider und der gesamten Dr ...
Sportminister Boris Rhein gratuliert der gesamten Deutschen Dressurmannschaft und insbesondere Dorothee Schneider, die für den Dressurstall Frankfurt Schwarz-Gelb startet, ganz herzlich zum Gewinn der olympischen Silbermedaille.
Sportminister ...Staatssekretär Werner Koch: Polizei Hessen nimmt automatisches Abstands- und Ge ...
Wegweisende neue Technik steht europaweit zuerst in Hessen zur Verfügung und soll die Zahl der Verkehrsunfallopfer auf Hessens Autobahnen nachhaltig senken
Staatssekretär Werner Koch stellte heute das automatische Abstands- und Geschwindigkeit ...Sportminister Boris Rhein: 19 Hessen gehen bei Olympia auf Medaillenjagd ...
Auch sechs hessische Polizisten sind in London am Start
"Ich drücke unseren hessischen Olympioniken die Daumen. Die sieben Athletinnen und zwölf Athleten starten in mehr als zehn unterschiedlichen Disziplinen. Ich wünsche allen erfolgrei ...Alle Meldungen von Hessisches Ministerium des Innern und für Sport