Lausitzer Rundschau: Kriminalisierung des Internets Zu den geplanten Internet-Gesetzen in den USA

Lausitzer Rundschau: Kriminalisierung des Internets

Zu den geplanten Internet-Gesetzen in den USA und Europa

ID: 556680
(ots) - Bravo! So kriminalisiert man mit einem Schlag die
komplette Netzgemeinde. Mit den beiden US-Gesetzesentwürfen erhalten
die Inhaber von Urheberrechten mehr Möglichkeiten, auf
Internetdienste oder deren Nutzer einzuwirken. Es wäre dann zum
Beispiel möglich, eine Seite aus einem Suchdienst wie Google
entfernen oder eine Adresse ohne vorheriges Gerichtsverfahren sperren
zu lassen. Obwohl in den USA verhandelt, betrifft dieses Vorhaben
auch deutsche Internetnutzer. So sind die USA immer noch der größte
Internetmarkt. Entscheidungen in den Staaten haben Signalwirkung für
den Rest der Welt. Viel gravierender ist allerdings, dass das
Europäische Parlament nachziehen könnte. Noch dieses Jahr soll über
das Acta-Abkommen abgestimmt werden. Kritiker befürchten, dass der
vage formulierte Text die Grundrechte einschränken und zu einer
privaten Zensur im Internet führen könnte. Zugespitzt gedacht könnte
demnach jeder belangt werden, der auf der Videoplattform Youtube ein
Lied seines Lieblingskünstlers nachsingt. Seiten wie Facebook müssten
jeden einzelnen ihrer Millionen Nutzer kontrollieren. Das wäre in
etwa so, als würde man die Telekom auffordern, jedes Gespräch
mitzuhören, da jeder mit einem Telefon auch ein Krimineller sein
könnte.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Die Strukturreform der Polizei wirkt nach innen - Leitartikel Lausitzer Rundschau: Die Anker lichten

Zu Deutschland und der Wirtschaftskrise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 22:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556680
Anzahl Zeichen: 1538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kriminalisierung des Internets

Zu den geplanten Internet-Gesetzen in den USA und Europa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z