Bitdefender-Prognose für 2012: soziale Netzwerke vermehrt im Visier von Cyberkriminellen
Virenschutzexperte blickt in die"Malware-Glaskugel": 23 % mehr Malware-Aufkommen im Jahr 2012
Fokus auf Facebook
Darüber hinaus erwarten die Bitdefender-Experten, dass sich Internetkriminelle weiterhin auf soziale Netzwerke, insbesondere Facebook, konzentrieren. Mit ca. 800 Mio. Mitgliedern ist die US-amerikanische Plattform aktuell die größte Nutzer-Community im Web. Dadurch bietet sie eine große Angriffsfläche für Spammails, infizierte Links etc. Zwar hat Facebook seine Sicherheitsmaßnahmen intensiviert und reagiert mittlerweile innerhalb kurzer Zeit auf bekanntgewordene Gefahren. Dennoch sind mehr als 400 Mio. User anfällig für kurzzeitige Bedrohungen. Ein weiteres Ziel für Schädlingsattacken im Social-Media-Bereich ist der Microblogging-Dienst Twitter. Bitdefender rechnet für beide Netzwerke mit mindestens einer neuen Malware-Familie, die die Pinnwände und Timelines der User mit verseuchten Weblinks flutet.
Android unter Beschuss
Seit Einführung im Jahr 2008 hat Android in den USA und Großbritannien, den Ländern mit dem höchsten Smartphone-Vorkommen, seinen Marktanteil auf 25 bzw. 50 % ausgebaut. Seitdem steigen auch die Attacken auf das Google-OS (Operating System). Auf Grund dessen prognostiziert Bitdefender, dass Angriffe auf entsprechende Geräte zunehmen werden. Ein aktuelles Beispiel ist CarrierIQ, eine umstrittene Tracking Software, die vom gleichnamigen Unternehmen programmiert wurde. Sie sammelt Informationen über Nutzungsverhalten, Aufenthaltsorte sowie Tastatureingaben des Smartphone-Besitzers.
E-Threats bedrohen HTML5, IPv6 und Windows 8
Auch neue Technologien werden zu Zielen cyberkrimineller Aktivitäten avancieren, so die Bitdefender-Spezialisten. Insbesondere die Einführung von HTML5 und IPv6 sowie der Launch des neuen Betriebssystems Microsoft Windows 8 könnten Internetgangstern als Startschuss dienen, neue Schadcodes und Trickbetrugsstrategien zu entwickeln.
Bezüglich HTML5 ist zu befürchten, dass Malware-Autoren die neuen Features ausnutzen, um z.B. User mittels Geopositionsdaten zu tracken. Bei der Realisierung von IPv6 schlummert die Gefahr unter anderem in IPSec. Dieser Mechanismus lässt Traffic zwischen Quelle und Ziel verschlüsselt fließen. Damit soll grundsätzlich Traffic Sniffing verhindert werden. Cybergangster könnten dies jedoch dazu missbrauchen, Botnetz-Datenverkehr von und zu der Kommandozentrale zu tarnen. Mit der Aussicht auf das Windows-8-Release kursieren in Web-Sharing-Diensten bereits jetzt gefälschte und verseuchte Versionen des neuen OS. Lädt der User das vorgebliche Programm herunter, untergräbt es das vorhandene System und erschwert damit die Erkennung und Desinfektion.
Die komplette Studie "Bitdefender E-Threat Landscape Report H2 2011" steht unter www.bitdefender.com/news/#E-Threats Reports zum Download bereit. Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Bitdefender®
Bitdefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit 2001 gilt Bitdefender als industrieweiter Pionier in der Entwicklung preisgekrönter Schutztechnologien. Tagtäglich schützt der Virenschutzexperte Rechner vieler Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus. Dabei vertreibt Bitdefender seine Sicherheitslösungen weltweit über ein breites VAD- und Reseller-Netzwerk. In den USA, Großbritannien, Deutschland und weiteren europäischen Ländern erhielt Bitdefender mehrere bedeutende Auszeichnungen, beispielsweise von Stiftung Warentest, ConsumerSearch, Which? und Taenk. Die Antivirus-Technologie von Bitdefender erreichte darüber hinaus Spitzenwerte in ausführlichen Untersuchungen durch die unabhängigen Institute AV Test und AV-Comparatives. Ausführlichere Informationen über Bitdefender und Bitdefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet Bitdefender in englischer Sprache unter www.malwarecity.de Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.
Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Datum: 19.01.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556907
Anzahl Zeichen: 3504
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Peter Lange
Stadt:
Holzwickede
Telefon: +49 (0)2301 – 9184-330
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitdefender-Prognose für 2012: soziale Netzwerke vermehrt im Visier von Cyberkriminellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bitdefender GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).