Selbstmedikation: Krankenkassen dürfen Kosten erstatten

Selbstmedikation: Krankenkassen dürfen Kosten erstatten

ID: 556933
(ots) - Gesetzlich versicherte Verbraucher können sich bei
ihrer jeweiligen Krankenkasse erkundigen, ob sie auch rezeptfreie
Arzneimittel aus der Apotheke erstattet. Seit Jahresbeginn ist diese
freiwillige Satzungsleistung ausdrücklich per Gesetz erlaubt. Darauf
macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam. Ob überhaupt
und in welchem Umfang einzelne Krankenkassen von diesem Recht der
Satzungsänderung Gebrauch machen, muss jede Kasse selbst entscheiden.
Bislang machen Kassen von diesem Wettbewerbsinstrument noch kaum
Gebrauch.

Laut Neuregelung dürfen nur solche Arzneimittel erstattet werden,
die der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) nicht ausgeschlossen hat.
Weiterhin nicht erstattet werden dürfen z.B. Lifestyle-Medikamente
wie bestimmte Appetitzügler oder Haarwuchsmittel. Gesetzmäßig
erstattet werden dagegen auch bislang schon rezeptfreie Arzneimittel
für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und für Jugendliche mit
Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Auch die
"Ausnahmeliste" des GBA enthält schon seit Jahren erstattungsfähige
rezeptfreie Arzneimittel, die bei der Behandlung schwerwiegender
Erkrankungen als Therapiestandard gelten.

Je nach Kasse und Satzung könnte eine Rückerstattung so ablaufen:
Der Patient legt in der Apotheke ein Privat- oder Grünes Rezept
seines Arztes vor und bezahlt das rezeptfreie Medikament. Später
reicht er das Privat- oder Grüne Rezept und die Quittung aus der
Apotheke jeweils im Original in der Geschäftsstelle seiner Kasse ein.
Die Kasse erstattet dann die Kosten für bestimmte Präparate (z. B.
Homöopathie) oder bis zu einem Höchstbetrag. Da die Regelung neu ist,
sind verschiedene Rückerstattungsmodelle vorstellbar.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:


Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax:  030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autofahrer sehen manches anders - Umfrage: Die Einstellung zu regelmäßigen Sehprüfungen hängt auch davon ab, ob man selbst fährt oder nicht Sarah Valentina Winkhaus und Charly Steeb moderieren den 3. Mira Award
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556933
Anzahl Zeichen: 2195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstmedikation: Krankenkassen dürfen Kosten erstatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z