ADAC Preis»Gelber Engel« 2012 / Der Audi Q3 ist das "Lieblingsauto der Deutschen" / Weitere Auszeichnungen für VW, BMW und Daimler-Chef Zetsche
ID: 556946
Der neueste SUV des Ingolstädter Premiumherstellers verwies beim ADAC
Preis »Gelber Engel« 2012 den BMW 1er und den Mercedes SLK auf die
Plätze zwei und drei. Damit sicherte sich Audi beim achten »Gelben
Engel« zum dritten Mal Deutschlands begehrtesten Autopreis. Rund 330
000 Leserinnen und Leser der ADAC Motorwelt sowie Besucher des
Internetauftrittes www.adac.de haben abgestimmt.
Der zum zweiten Mal verliehene Preis für das "Auto der Zukunft"
ging aufgrund des schadstoffarmen Erdgasantriebs und der Vielzahl der
erhältlichen Fahrerassistenzsysteme an den VW Passat Ecofuel. Auf den
Rängen zwei und drei folgten der Toyota Prius 1.8 Hybrid und der Opel
Ampera. In dieser Kategorie werden die Fahrzeuge in den Kriterien
Umwelt, Wirtschaftlichkeit, Alltagstauglichkeit und Sicherheit
bewertet. Als "bester Gebrauchter" auf Basis der Ergebnisse in der
Pannenstatistik und Kundenzufriedenheit wurde in der Kategorie
»Qualität« 2012 der BMW X5 ausgezeichnet. Die Trophäe »Innovation und
Umwelt« 2012 sicherte sich die Volkswagen AG für die
Multikollisionsbremse, durch die Folgekollisionen nach dem Erstcrash
vermindert werden können. Die Auszeichnung des ADAC Präsidiums für
die »Persönlichkeit« 2012 erhielt der Vorstandsvorsitzende der
Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche, für sein Engagement hinsichtlich
alternativer Antriebe.
Die »Gelben Engel« 2012 wurden im Beisein von
Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer heute in München an die
Vorstandsvorsitzenden Dr. Norbert Reithofer (BMW) und Rupert Stadler
(Audi) sowie an VW-Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg und
VW-Konzernvorstand Christian Klingler überreicht. Daimler-Chef Dieter
Zetsche erhielt den Persönlichkeitspreis aus den Händen von ADAC
Präsident Peter Meyer. Vorjahressieger Bernhard Mattes, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, hielt die Laudatio. ADAC
Präsident Meyer forderte in seiner Festrede aufgrund der stark
gestiegenen Autokosten ein Eingreifen der Politik: "Wer beruflich auf
das Auto angewiesen ist, darf nicht vom Staat ausgebremst werden.
Eine angemessene Anpassung der Entfernungspauschale könnte helfen."
Hinweis an die Redaktionen:
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de weitere
Informationen, Fotos und Infografiken an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Jürgen Grieving
Tel.:(089) 7676-6277, Fax:(089)7676-2801
juergen.grieving@adac.de
www.presse.adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556946
Anzahl Zeichen: 2841
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Preis»Gelber Engel« 2012 / Der Audi Q3 ist das "Lieblingsauto der Deutschen" / Weitere Auszeichnungen für VW, BMW und Daimler-Chef Zetsche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).