Jugend Forscht
ID: 557082
Jugend Forscht
Anmeldezahlen zu Jugend forscht übertreffen die Erwartungen
Beim 15. Regionalwettbewerb Ostwürttemberg werden 71 Projekte präsentiert ? ein Rekord- hoch in der Geschichte des Wettbewerbs OBERKOCHEN, 19.01.2012.
Nicht nur Wissenschaft zum Anfassen verspricht der 15. Jugend forscht Regionalwettbewerb Ostwürttemberg ? mit 71 eingereichten Arbeiten in sieben Fachgebieten ist er auch der bisher größte. Am Freitag, 10., und Samstag, 11. Februar, präsentieren die Jungforscher der Region in Oberkochen ihre Projekte der Fachjury und der Öffentlichkeit.
"Wir freuen uns, dass sich die Projektzahl gegenüber dem vergangenen Jahr erneut gesteigert hat", äußert sich der Carl Zeiss Patenbeauftragter Dr. Dieter Brocksch. Insbesondere die Teilnahme von 53 Mädchen zeigt, dass der Wettbewerb keine reine Jungen- domäne ist. Neben 31 Arbeiten zu Jugend forscht stellen auch 40 Teilnehmer der Altersklasse bis 14 Jahre Projekte im Rahmen von Schüler experimentieren vor.
Trotz der ausgewogenen Beteiligung in allen sieben Fachgebieten zeigen sich die Sparten Technik und Biologie mit jeweils 17 eingereichten Arbeiten als Spitzenreiter. Arbeitswelt, Mathematik/ Informatik, Chemie, Physik sowie Geo- und Raumwissenschaften bilden die anderen Kategorien des Wettbewerbs.
"Als Patenunternehmen freut uns die rege Beteiligung in den Bereichen Technik und Arbeitswelt natürlich besonders", sagt Brocksch.
Am Freitag, 10. Februar, stellen sich die Teilneh- mer dem kritischen Blick der Juroren. Die Öffent- lichkeit erhält dann am Samstag, 11. Februar, ab 8:30 Uhr die Gelegenheit, die ausgestellten Arbeiten im Hochhaus der Carl Zeiss AG zu besichtigen.
Jörg Nitschke
Konzernpressesprecher
Carl Zeiss AG
Tel.: +49 7364 20-3242
Fax: +49 7364 20-3122
E-Mail: j.nitschke@zeiss.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557082
Anzahl Zeichen: 2078
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugend Forscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Zeiss AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).