Betonbohr- und -sägebranche im Aufwärtstrend: Geschäftsbarometer des Fachverbandes verzeichnet steigende Umsätze und Beschäftigungszahlen
ID: 557331
erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Mitgliederumfrage des Fachverbandes Betonbohren und -sägen. So
beurteilen 79 Prozent der Betriebe ihre derzeitige wirtschaftliche
Situation als gut. Das sind acht Prozent mehr als noch im Jahr 2010.
Dieser leichte Aufwärtstrend spiegelt sich sowohl in den
Umsatzentwicklungen als auch in den Beschäftigungszahlen der Branche:
59 Prozent der Befragten (2010: 48) verzeichneten gestiegene, 41
Prozent konstante Umsätze. Kein Unternehmen vermeldete
Erlösrückgänge. Aufgrund der guten Auftragslage haben 62 Prozent
aller Betonbohr- und -sägefirmen (2010: 36) im zurückliegenden
Geschäftsjahr Personal eingestellt. 2010 waren es nur gut ein
Drittel. Und auch die zukünftige Entwicklung der Branche wird
optimistisch eingeschätzt. 14 Prozent der Fachbetriebe gehen von
weiteren Neueinstellungen und 31 Prozent von steigenden Investitionen
aus. Entlassungen oder Investitionsrückgänge werden von keinem
Unternehmen erwartet.
Fachkräftemangel verschärft sich
Vor dem Hintergrund des Branchenwachstums rückt jedoch der
Fachkräftemangel umso deutlicher in den Blickpunkt. Inzwischen haben
schon drei Viertel aller Betriebe Probleme, qualifizierte Mitarbeiter
zu finden. Für 61 Prozent gestaltet sich die Suche nach geeigneten
Auszubildenden schwierig. Aktuell bilden nur 18 Prozent der Befragten
aus. "Die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung ist für die
Zukunft der Betonbohr- und -sägebranche unerlässlich", kommentiert
Thomas Springer, Vorsitzender des Fachverbandes. "Eine Lehre zum
Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik garantiert
jungen Menschen einen hoch spezialisierten Beruf mit Perspektive.
Bereits erfahrene Fachkräfte schult der Fachverband in zertifizierten
Weiterbildungskursen. Nur mithilfe der innerbetrieblichen
Qualifizierung können wir dem Fachkräftemangel wirkungsvoll
entgegentreten." Dass das Engagement geschätzt wird, belegt die
Statistik: 91 Prozent der Befragten bewerten das Angebot des
Fachverbandes zur Aus- und Weiterbildung positiv.
Pressekontakt:
Westend. Public Relations GmbH
Bernd Horlbeck
Tel.: 0341 3338-117
E-Mail: horlbeck@westend-pr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557331
Anzahl Zeichen: 2515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Arolsen
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betonbohr- und -sägebranche im Aufwärtstrend: Geschäftsbarometer des Fachverbandes verzeichnet steigende Umsätze und Beschäftigungszahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).