Sparda-Bank München: bundesweit die niedrigsten Gebühren für Fremdkunden
Aktuelle Studie von Finanztest: Sparda-Bank München eG erhebt unter allen Banken die niedrigsten Gebühren für Fremdkunden am Geldautomaten: 1,75 Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell 240.000 Mitgliedern und 46 Geschäftsstellen in Oberbayern. Die Bilanzsumme betrug Ende 2011 rund 5,9 Milliarden Euro. Die Gruppe der Sparda-Banken erreichte bei der unabhänggen Studie "Kundenmonitor Deutschland" der ServiceBarometer AG bereits zum 19. Mal in Folge Platz eins im Bereich "Kundenzufriedenheit".
Zwei Auszeichnungen belegen den Einsatz der Sparda-Bank München für ihre rund 670 Mitarbeiter: Das Audit "berufundfamilie" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber sowie der erste Platz unter den Banken (Kategorie: 501 bis 2.000 Mitarbeiter) beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber", den die Genossenschaftsbank 2011 bereits zum vierten Mal in Folge besetzte.
Die Sparda-Bank München ist seit Juli 2011 Gesellschafterin der NaturTalent ® Stiftung. Diese hat das Ziel, Talente in allen Altersstufen zu erkennen und zu fördern.
KONTEXT public relations GmbH
Janine Baltes
Kaiserstraße 168
90763 Fürth
info(at)kontext.com
0911/97478-0
http://www.kontext.com
Datum: 19.01.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557366
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Miedl
Stadt:
München
Telefon: 089/55142- 3100
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparda-Bank München: bundesweit die niedrigsten Gebühren für Fremdkunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sparda-Bank München eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).