ISO 26262 definiert funktionale Sicherheit in PKW

ISO 26262 definiert funktionale Sicherheit in PKW

ID: 557380

Schwerpunkt: elektrische und elektronische Systeme



(PresseBox) - Die neue internationale Normenreihe ISO 26262 ?Straßenfahrzeuge - Funktionale Sicherheit? soll Gefährdungen minimieren, die durch Fehlfunktionen der elektrischen und elektronischen Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen verursacht werden können. Der Anteil dieser Systeme in PKW und deren Komplexität nehmen kontinuierlich zu; Fahrerassistenzsysteme sind nur ein Beispiel dafür. Um die Sicherheit im Straßenverkehr auch in Zukunft zu gewährleisten, wurde die Internationale Norm ISO 26262 auf Initiative der deutschen Fahrzeugindustrie und ihrer Zulieferer erarbeitet. Ziel ist es, für den Kunden das bisherige hohe Sicherheitsniveau von Straßenfahrzeugen auch bei verstärktem Einsatz von Elektronik zu gewährleisten und für die Hersteller und Lieferanten bei Einhaltung der Norm die Risiken aus potenziellen Produkthaftungsfällen zu begrenzen.
ISO 26262 ist eine Adaption der bereits bestehenden Norm DIN EN 61508 ?Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme? an die speziellen Anforderungen der Automobilindustrie. Insbesondere der Sicherheitslebenszyklus und zum Beispiel Methoden zur Ermittlung der Sicherheitsziele wurden an die hohen Anforderungen der Automobilindustrie angepasst und dafür spezielle Sicherheitsanforderungsklassen (ASIL ? Automotive Safety Integrity Level) definiert. Die Normenreihe umfasst alle Aktivitäten zur Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme ? von der Konzeptionierung, Entwicklung, Produktion, Betrieb bis hin zu Serviceprozessen.
An der Entwicklung der Norm waren Sicherheitsexperten aus acht Ländern beteiligt. Die Leitung des Projektes unter dem Dach der ISO (International Organization for Standardization) lag in den Händen des Normenausschusses Automobiltechnik des DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Die internationale Normenreihe ISO 26262 ?Straßenfahrzeuge ? Funktionale Sicherheit? ist in englischer Sprache auf www.din.de erhältlich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltneuheit in Zusammenarbeit mit Ansmann vorgestellt Mit innovativen Konzepten die Verkehrssicherheit weiter verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557380
Anzahl Zeichen: 2081

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISO 26262 definiert funktionale Sicherheit in PKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Normen Standards von morgen setzen ...

Für DIN, das 2017 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist der Weltnormentag Anlass, auf die Vorteile von Normen für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen. So beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung für Deutschland auf ...

Stets zu DINsten und aktuell dank neuer App ...

Damit hatte niemand gerechnet: Die Absatzstreifen auf den Treppenstufen in der Elbphilharmonie sind nicht normgerecht. Der Grund: Während der zehnjährigen Bauzeit wurde die zugrundeliegende DIN-Norm geändert. Der Beuth Verlag und DIN machen die P ...

Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z