SAS blickt auf Rekordjahr 2011 zurück

SAS blickt auf Rekordjahr 2011 zurück

ID: 557450

Business Analytics-Anbieter steigert Umsatz in Deutschland um zwölf Prozent auf 128 Millionen Euro



(PresseBox) - - Wachstumstreiber Big Data: Weltweiter Umsatz steigt um zwölf Prozent auf 2,725 Milliarden US-Dollar an
Heidelberg, 19. Januar 2011 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, blickt auf ein Rekordjahr 2011 zurück. In Deutschland steigerte der Anbieter von Business Analytics-Lösungen seinen Umsatz um zwölf Prozent auf 128 Millionen Euro. Die weltweiten Umsätze des Unternehmens mit Hauptsitz im US-amerikanischen Cary sind ebenfalls um zwölf Prozent auf insgesamt 2,725 Milliarden US-Dollar angestiegen. Damit ist SAS seit seiner Gründung im Jahr 1976 ununterbrochen auf Wachstumskurs. SAS ist der neuntgrößte Softwarehersteller weltweit und der größte in Privathand.
46 Prozent des weltweiten Umsatzes erwirtschaftete SAS in Nord- und Südamerika. Europa, der Nahe Osten und Afrika steuerten 42 Prozent bei, die asiatisch-pazifische Region zwölf Prozent.
Für SAS CEO Jim Goodnight ist die Kompetenz zur Lösung komplexer Businessprobleme der wesentliche Erfolgsfaktor für das Unternehmen. Wichtigster Treiber für die positive Geschäftsentwicklung sind zudem "Big Data", die rasant wachsenden Datenvolumina in Unternehmen. Deren Analyse bringt Unternehmen einen echten Mehrwert und neue Einsichten - aber dafür sind sie auf analytische Lösungen angewiesen. Für 2012 plant SAS unter anderem, seine SAS High-Performance Analytics-Lösungen zu erweitern, die Analyse von "Big Data" über SAS Analytics weiter zu optimieren und über neue Softwareupdates eine effizientere Betrugsbekämpfung zu ermöglichen. Davon werden insbesondere Banken, Regierungsinstitutionen, der Gesundheitssektor und die Versicherungsbranche profitieren.
Wachsende Kundenliste und breites Zielbranchenspektrum
Auch im vergangenen Geschäftsjahr hat SAS Deutschland seine Kundenliste wieder erweitert und bestehende Kundenbeziehungen ausgebaut, darunter mit DAX-Unternehmen wie Allianz und Deutsche Post. Seine Erfolgsgeschichte in den Branchen Banken und Versicherungen setzte SAS unter anderem mit Unternehmen wie Axa, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und ING-DiBa fort. Zum Neugeschäft trugen außerdem strategische Lösungen für den Mittelstand bei, darunter bei AFC Auto Fleet Control, Spezialist für Schadensmanagement von gewerblichen Autoflotten.


"Wir haben für 2011 eine ausgezeichnete weltweite Entwicklung in unserem Unternehmen zu verzeichnen - und das setzt sich in der Region DACH fort, wo wir stärker als der Markt wachsen", kommentiert Wolf Lichtenstein, Vice President DACH Region, die Ergebnisse. "Zudem haben wir 2011 mit strategischen Projekten wie unserem Kundenwertmanagement und einer aktiven Positionierung in Themen wie Basel III und Solvency II die Weichen für eine weitere erfolgreiche Geschäftsentwicklung gestellt. Eine wachsende Zahl von Kunden vertraut bei teilweise hochkomplexen unternehmerischen Herausforderungen auf unsere Analytics-Lösungen, die wir kontinuierlich weiter entwickeln und erweitern, darunter auch im Bereich High Performance Computing."
circa 3.350 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/sas/19-01-2012.html.

SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Freiheiten für Mitarbeiter dank intelligenter Information Governance Finale Version von WinRAR 4.10 steht zum Download bereit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2012 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557450
Anzahl Zeichen: 4468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAS blickt auf Rekordjahr 2011 zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS: Matt Parson wird neuer Chief Financial Officer ...

Heidelberg, 8. Juli 2025 - SAS, ein weltweit führender Anbieter von Daten- und KI-Lösungen, hat Matt Parson zum Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parson tritt die Nachfolge des langjährigen CFO David Davis an, der ...

Alle Meldungen von SAS Institute GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z