Berliner Zeitung: Kommantar zur Funkzellenabfrage
ID: 557520
Terroranschlägen oder schweren Gewalttaten eine nützliche
Ermittlungsmaßnahme sein. Allerdings hat der Gesetzgeber wie so oft
versäumt, den Anwendungsbereich der Maßnahme zu konkretisieren. Und
so lassen Richter millionenfach in diesem Land Handydaten auswerten,
ob nun eine Nazidemo blockiert oder ein Auto abgefackelt wird. Mit
Sicherheit hat das nichts mehr zu tun, eher mit Staatssicherheit. Es
geht nicht um konkrete Verdächtige, sondern um die Generierung eines
Verdachts. Es wird Zeit, dass die Legislative die Exekutive mal
wieder ein wenig an die Kette legt.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557520
Anzahl Zeichen: 883
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommantar zur Funkzellenabfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).