BundesBauBlatt: Automatisierte crossmediale Produktion mit InterRed
Der Bauverlag gilt als größter Anbieter von Fachinformationen für Architektur und Bau im deutschen Sprachraum. Mit insgesamt 18 verschiedenen Publikationen sowie zahlreichen Online-Angeboten wird der Informationsbedarf aller relevanten Zielgruppen der Baubranche abgedeckt. Dazu trägt auch das BundesBauBlatt bei, bei dem als Grundlage sowohl im Print- als auch im Onlinebereich das Redaktionssystem InterRed fungiert.
Das BundesBauBlatt ist das Medium für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft in Deutschland. Der Titel ist das einzige vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung herausgegebene Fachmagazin. Hier werden grundlegende Informationen zu Themen wie Raumordnung, Städtebau, Wohnungswirtschaft und Baurecht sowie umfangreiche Themen zur Bautechnik behandelt.
Als amtliche Erstveröffentlichung werden jeden Monat die neuesten statistischen Daten zur Wohnungs- und Bauwirtschaft veröffentlicht. Das BundesBauBlatt erreicht als einziges Fachmagazin in diesem Segment alle Entscheidergruppen sowohl in privatwirtschaftlichen und gemeinnützigen Unternehmen, wie auch in Haus- und Grundstücksverwaltungen und in Behörden, die für Wohnungsbau und –verwaltung tätig sind. In diesem Redaktionsspektrum informiert das Magazin monatlich, gleichermaßen wie auch die zugehörige Website, www.bundesbaublatt.de. Produziert und verwaltet werden seit neuestem sowohl die Printpublikationen als auch der Online-Auftritt mit InterRed.
+++ Vollständige Automatismen optimieren Medienbrüche +++
Der Bauverlag hat mit Einführung des Content Management und Redaktionssystems InterRed den entscheidenden Schritt gewagt und das verwirklicht, was für viele Verlage noch eine Perspektive ist: Eine umfangreiche medienübergreifende Mehrfachverwertung von Content, die kombiniert mit komplett automatisiert ablaufenden Prozessen die strategische intermediäre Diversifikation im Verlag unterstützt.
In der Praxis wird die Online-Version vollautomatisch erzeugt, wenn die zugehörige Printausgabe in den Versand geht. Es sind keinerlei manuelle Nacharbeiten mehr nötig. Dabei findet nicht nur eine Kürzung des Artikels auf eine festgelegte Länge statt, sondern auch Teaser werden regelbasiert und automatisch befüllt. Mit diesen Automatismen einher geht ein äußerst koordinierter Workflow, der Arbeitsabläufe optimiert und dabei gelichzeitig Zeit einspart.
Der Farbwechsel beim Design, der monatlich das Erscheinungsbild der Zeitschrift bestimmt, wird auch für den Online-Auftritt übernommen. Ebenfalls im Portal voll automatisiert befüllt werden Rubriken wie beispielsweise „Archiv“, in der der Nutzer Einsicht in bisher erschienene Ausgaben der Zeitschrift erhält, oder auch „Produkte“, in der im Heft vorgestellte Produkte mit Bildern und detaillierten Informationen umfangreich aufgelistet werden. Für die Printausgabe verwendete Bilder werden durch InterRed umgewandelt und wiederum automatisiert für die Online-Bildergalerien verwendet. All diese sonst überaus aufwändigen Einzelschritte erfolgen nun „in einem Guss“, crossmedial und ohne zusätzlichen Aufwand.
+++ Effizientere Arbeitsabläufe +++
Neben umfangreichen Suchfunktionen innerhalb der Website wird eine zentrale Workflowkontrolle geboten. Dies ermöglicht den Redakteuren nicht nur die Produktion „in Zeit“, sondern auch „in Qualität“. Dank InterRed finden zugleich wesentlich effizientere Prozessabläufe statt, die durch das flexible Rechtemanagement unterstützt werden. Obwohl das Rollenkonzept sehr mächtig ist, bleibt die Handhabung hier dennoch einfach. Eng mit dem Workflow verbunden, werden alle Funktionen homogen in den normalen Arbeitstablauf im Unternehmen integriert.
+++ Bauverlag gibt Richtung vor +++
Der Bauverlag hat mit der Einführung von InterRed im eigenen Hause den Weg beschritten, von dem sich viele Verlage wünschen, ihn bereits gegangen zu sein. Die bidirektionale und trotzdem medienneutrale Pflege von Inhalten in Print und Online ohne zusätzlichen Aufwand stellt einen deutlichen Mehrwert dar, sowohl für die Verlage selbst, als auch für die Kunden.
Seit Ausgabe 04/08 wird das BundesBauBlatt mit InterRed produziert. Weitere Objekte des Bauverlags werden demnächst folgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InterRed
InterRed GmbH – We make IT work!
Die InterRed GmbH mit Hauptsitz in Haiger (Hessen) und Geschäftssitz in Siegen (NRW) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen auf Basis modernster Informationstechnologie. InterRed ist einer der technologisch führenden Anbieter in den Bereichen Content Management, Knowledge Retrieval, Personalisierung von Websites, Katalogproduktionen, Live Reporting zur Nutzungsanalyse von Websites und prozessoptimierenden Printlösungen.
Die InterRed-Produktfamilie mit dem Content Management System InterRed, der KM-Lösung Content Agents, der Live Reporting Software RhoLive und dem Printsystem InterRed Print bietet für jeden Anwendungsfall und für jede Branche einen deutlichen Mehrwert. Starke strategische Partnerschaften in den Bereichen Community und Media Asset Management machen die InterRed-Familie zu einer „runden Sache“.
Weitere Informationen finden Sie unter www.InterRed.de
Ansprechpartner für Rückfragen und Interviews:
InterRed GmbH
Thomas Kind
Marketing
Eiserfelder Straße 316
Gebäude T
57080 Siegen
Fon: 0271-3 03 77 - 0
Fax: 0271-3 03 77 - 77
E-Mail: thomas.kind(at)interred.de
Ansprechpartner für Rückfragen und Interviews:
InterRed GmbH
Thomas Kind
Marketing
Eiserfelder Straße 316
Gebäude T
57080 Siegen
Fon: 0271-3 03 77 - 0
Fax: 0271-3 03 77 - 77
E-Mail: thomas.kind(at)interred.de
Im Pressebereich http://www.InterRed.de/presse/pressemitteilungen.html finden Sie alle Pressemitteilungen inkl. Bildmaterial zum Download.
Datum: 11.08.2008 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55789
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kind
Stadt:
Siegen
Telefon: 0271-303 77 0
Kategorie:
CMS
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BundesBauBlatt: Automatisierte crossmediale Produktion mit InterRed"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterRed GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).