NEU: Das Handy als Reiseführer im Naturpark Frankenwald
In der Ferienregion im Norden Bayerns haben Urlauber mit ihrem Mobiltelefon ab jetzt einen persönlichen Tourguide mit an Bord

(firmenpresse) - An 67 Stellen im Frankenwald können Besucher ab sofort via Handy mehr Informationen zu der jeweiligen Sehenswürdigkeit abrufen. Das Prinzip des mobilen Reiseführers Tomis funktioniert wie ein Anrufbeantworter: Die Urlauber wählen eine Festnetznummer und erhalten so die touristischen Informationen. Flächendeckend werden an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Frankenwald deutlich sichtbare Tafeln aufgestellt, auf der sich die jeweilige Telefonnummer befindet. Unabhängig von Öffnungs- und Tageszeiten erfahren Wanderer und Radler damit kurz und knapp das Wichtigste zu dem Ort, an dem sie sich gerade befinden. Die Länge der Ansagen variiert zwischen einer und vier Minuten, die Anrufer zahlen lediglich die Verbindungsgebühren für ein normales Telefonat ins deutsche Festnetz.
In Kulmbach erzählt beispielsweise die sagenumwobene Weiße Frau, die noch heute auf der Plassenburg gesichtet wird, aus ihrem Leben als Kindsmörderin. Im Weberdorf Marlesreuth erfährt man via Handy mehr über die Entwicklung der oberfränkischen Textilgeschichte, die hier bis zurück ins Mittelalter reicht. Und am Großen Bischofsstein in Steinbach am Wald erleben die Besucher, wie sich die Grenzen in Deutschland immer wieder verändert haben. Wo einst das Bistum Bamberg an das Herzogtum Sachsen-Altenburg grenzte, liegen heute die Bundesländer Bayern und Thüringen.
Weitere Informationen zum mobilen Reiseführer Tomis gibt es über das Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14ct./min) oder im Internet unter www.frankenwald-tourismus.de.
Recherchehinweis: Die Ansagen, die in Zusammenarbeit mit dem History Channel entstanden sind, können unter 0911 – 810 9400 45 plus die Zusatznummer der jeweiligen Sehenswürdigkeit (01 bis 67) abgerufen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.
Kontaktadresse:
Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Heike Götz
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 info(at)segara.de
(0) 89 – 552 797 60
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.
Datum: 11.08.2008 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55800
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:
München
Telefon: 089 55279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEU: Das Handy als Reiseführer im Naturpark Frankenwald "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).