Lebensmittelhersteller sehen die Zukunft in 3D

Lebensmittelhersteller sehen die Zukunft in 3D

ID: 558056

Projektleiter in der Lebensmittelbranche fanden auf der PPMA und der CFIA die Lösung für die Fabrik der Zukunft: Eine Software für die flexible und effiziente Planung von Fertigungsstätten in 3D, MPDS4.



Mit MPDS4 Factory Layout können 3D-Fabriken auf der Basis von 2D-Zeichnungen erstellt werden.Mit MPDS4 Factory Layout können 3D-Fabriken auf der Basis von 2D-Zeichnungen erstellt werden.

(firmenpresse) - Auf der CFIA, Messe für die Lebensmittelbranche in Frankreich und der PPMA, Ausstellung für Prozess- und Verpackungsmaschinen in England traf sich CAD Schroer mit Fabrikbetreibern, Bauingenieuren und System-Integratoren. Im Blickpunkt stand die 2D/3D-Anlagenbau-Software und der 3D-Fabrikmodellierungsservice von CAD Schroer, die Neu- und Umbauprojekten einen schnellen Projektstart ermöglichen.

Den Überblick behalten
„Unser Modellierungsservice für die Fabrikplanung ist besonders für Fabrikbetreiber interessant. Sie erzählten, wie zeitraubend und teuer es ist, ohne die richtigen Tools den Überblick über ihr Inventar und über Layouts, die sich ständig ändern, zu behalten“, so Pierre Crabbe von CAD Schroer France.

Bill Wilkins, Vertriebsleiter in Großbritannien, stimmt ihm zu: „Viele Lebensmittelhersteller besitzen die Aufstellungspläne ihrer Fabrik nur in 2D. Erst wenn sie erweitern oder umplanen möchten, bemerken sie, dass die Daten schon lange nicht mehr aktuell sind. Wir helfen ihnen, indem wir existierende Fabriken modellieren. Der Kunde bekommt die Daten und die MPDS4-Fabrikplanungssoftware, um Änderungen schnell, akkurat, kontrolliert und normgerecht durchführen zu können. Dabei können 3D-Visualisierungen und alle für den Bau benötigten Daten automatisch generiert werden.“

Die Zukunft in 3D
Auf beiden Veranstaltungen fanden technische Projektleiter die 3D-Fabrikrundgänge besonders effektiv, da sie direkt in den MPDS4-Planungsdaten durchgeführt werden können. So können Probleme untersucht, Fabrikänderungen geplant und der Geschäftsführung vorgestellt werden. „Wartungsingenieure sahen große Vorteile darin, dass die Planung nach Wartungs- und Sicherheitsabständen überprüft werden kann, besonders an den Stellen, wo Maschinen und Prozesse über mehrere Ebenen laufen“, so Pierre Crabbe. Die in MPDS4 integrierte Kollisionsprüfung weise z.B. automatisch auf Nichteinhaltung von Sicherheitsabständen hin.



Maschinenhersteller und System-Integratoren, die Marktnischen bedienen, wie z.B. Reinraum- oder Fließbandlieferanten, müssen ihre Lösungen an existierende Räumlichkeiten anpassen. „Auch sie erkannten die enormen Vorteile einer Planung in 3D – nicht nur, weil mit einer exakten Auslegung teure Fehler beim Bau verhindert werden können, sondern auch weil damit gleichzeitig wertvolle Pre-Sales-Daten erstellt werden können“, meint Bill Wilkins.

Neue Chancen generieren
Neue Zutaten und Kundenanforderungen geben den Unternehmen der Lebensmittelbranche ständig neue Chancen. Projektingenieure benötigen dafür eine Anlagenbau-Software ohne großen Implementierungsaufwand, die die Kontrolle über die Fabrikplanung behält und eine flexible Anpassung oder Umgestaltung möglich macht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen. Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft prägen seinen Zielmarkt. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in 39 Ländern vertrauen auf MEDUSA®, MPDS™ und STHENO/PRO®, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen. Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.



Leseranfragen:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 26-30
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: info(at)cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
England: +44 1223 460 408
Frankreich: +33 141 94 51 40
Schweiz: +41 44 802 89 80
Italien: +39 02 38303267
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)



PresseKontakt / Agentur:

Michael Schroer
CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Straße 26-30
47447 Moers

Website: www.cad-schroer.de
Email: info(at)cad-schroer.de

Telefon:
Deutschland: +49 2841 9184 0
England: +44 1223 460 408
Frankreich: +33 141 94 51 40
Schweiz: +41 44 802 89 80
Italien: +39 02 38303267
USA: +1 866-SCHROER (866-724-7637)



drucken  als PDF  an Freund senden  MATERNA mit Mobile Government und Open Government auf der CeBIT 2012 95 % der Kunden würden FASTEC weiterempfehlen FASTEC als Microsoft Gold Certified Partner ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: mlampe
Datum: 20.01.2012 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558056
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: G. Tebart
Stadt:

Moers


Telefon: +49 2841 91840

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelhersteller sehen die Zukunft in 3D "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAD Schroer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben ...

Moers – 30. April 2025: Die XR EXPO ist Deutschlands zentrale Plattform für Extended Reality (XR). Hier zeigen führende Entwickler wie das i4-Project-Team modernste XR-Lösungen – praxisnah und live erlebbar. Auf der XR EXPO 2025 steht der ...

Alle Meldungen von CAD Schroer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z