IG BAU & NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende

IG BAU & NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende

ID: 558065

IG BAU NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende



(pressrelations) - KfW-Förderung für Gebäudesanierungen droht Kürzung

Frankfurt am Main/Berlin - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms zur energetischen Gebäudesanierung. "Die Bundesregierung muss ihre Zusagen für die Bereitstellung der Mittel einhalten. Sonst ist die Energiewende nicht zu schaffen", sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel.

Die Bundesregierung hatte Zuschüsse für das KfW-Programm in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich bis zum Jahr 2014 zugesagt. Diese Mittel sollen aus dem "Energie- und Klimafonds" finanziert werden. Der Fonds speist sich aus den Einnahmen für CO2-Zertifikate. Weil der Fonds aufgrund der gefallenen Preise dieser Zertifikate geringere Einnahmen erzielt, droht die Regierung nun damit, die Fördermittel für das KfW-Programm im laufenden Jahr dauerhaft um rund die Hälfte zu verringern.

Die Bundesregierung stellt damit ihre eigenen Klimaschutzziele in Frage "Das Vertrauen in die staatliche Unterstützung für Gebäudesanierungen würde durch solche drastischen Kürzungen weiter ernsthaft erschüttert", machte auch NABU-Präsident Olaf Tschimpke deutlich. "Während bereits die Gesetzgebung für zusätzliche Steueranreize stockt, ist jetzt auch noch das Fundament der Sanierungstätigkeit in Deutschland gefährdet", so Tschimpke. "Ohne Planungssicherheit werden viele Hauseigentümer nicht in die energetische Sanierung investieren. Darunter leiden der Klimaschutz und auch die Beschäftigungssicherung."

Die IG BAU und der NABU fordern daher eine Umstellung der Zuschüsse für das KfW-Gebäudesanierungsprogramm. "Die Mittel dürfen nicht vom Auf und Ab der Preise für CO2-Zertifkate abhängen", sagte Wiesehügel. "Wenn es die Bundesregierung mit der Energiewende ernst meint, muss sie die Zuschüsse im Haushalt fest einplanen."

Die CO2-Sanierung ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaschutzziele der Regierung zu erreichen. Mit 40 Prozent entfällt der größte Anteil des Energieverbrauchs in Deutschland auf Gebäude.




Für Rückfragen:
Ulf Sieberg, NABU-Energieexperte, Tel. 030-284984-1521, mobil 0173-9001782

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722,
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Karin Deckenbach, Britta Hennigs, Jasmin SinggihUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BASF verkauft ihren Anteil am Joint Venture PEC-Rhin an GPN ?Nachhaltigkeit für Wald und Wasser gibt es nicht zu Dumping-Preisen?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558065
Anzahl Zeichen: 2662

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU & NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z