Deutschlands erste "Agrar-Oscars" vergeben
ID: 558125
Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin verliehen worden.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner überreichte die mit
insgesamt 20.000 Euro dotierten "Oscars" zusammen mit
Handball-Nationaltorhüterin und Landwirtin Clara Woltering an die
Preisträger. Die Nominierten aus der Top-Ten-Liste wurden mit einer
Urkunde ausgezeichnet, die ersten fünf Plätze erhielten zusätzlich
einen Geldpreis.
Die Preisträger:
1. Platz: "Bauer ist, was du draus machst" von Georg Müller und
Philipp Fay aus Reiskirchen in Hessen
2. Platz: "Himbeertoni" von Tobias Jürgens aus Vollerwiek in
Schleswig-Holstein
3. Platz: "Born for Korn - Jobst wird Bauer" von Anne und Jobst
von Petersdorff-Campen aus Kirchberg in Niedersachsen
4. Platz: "Helena" von Helena Kallen, Niklas Geller und Eric Onder
de Linden aus Dormagen in Nordrhein-Westfalen
5. Platz: "Funkenbauer - Das Land ist nicht genug 2" von Kerstin
Royla, Simon Stöckle und Martin Folgmann aus Unterthingau in
Bayern
Den Sonderpreis "Bester Jugendfilm" erhielt Wencke Clausen-Hansen
aus Winnert in Schleswig-Holstein für ihren Clip "Auch Mädchen lieben
Landwirtschaft".
Der Preis wurde ausgelobt vom Fachmagazin "top agrar", Bayer
CropScience, Claas und Big Dutchman. Unter dem Motto "Kein Bock mehr
auf Klischee!" waren junge Menschen aus der Landwirtschaft
eingeladen, dreiminütige Video-Clips über ihr Leben zu drehen. Dabei
sollten sie der Öffentlichkeit ein möglichst realistisches Bild von
der heutigen Landwirtschaft vermitteln und mit verstaubten
Vorurteilen über Bauern aufräumen. Diese Chance haben viele genutzt.
Über 150 Videos sind auf www.clipmyfarm.de hochgeladen worden. Die
Jury hat daraus insgesamt elf Filmbeiträge für den "Agrar-Oscar"
nominiert. Auch das Votum der Internet-User, die ebenfalls über die
Filme abstimmen konnten, ist in die Entscheidung eingeflossen.
Die Sieger-Clips und den mehrseitigen Bericht aus der nächsten
Ausgabe von "top agrar" (ET: 24.01.2012) können Sie unter
http://ots.de/CpClQ herunterladen. Ab voraussichtlich 18:30 Uhr steht
dort auch druckfähiges Bildmaterial von der Preisverleihung zum
Herunterladen bereit.
Die Presseinformation finden Sie auch als PDF unter:
http://ots.de/uUkUL
Die nächste Ausgabe von "top agrar" erscheint am 24. Januar 2012
mit einem umfangreichen Bericht über den Wettbewerb und die
Preisverleihung.
top agrar ist die auflagenstärkste deutschsprachige
landwirtschaftliche Zeitschrift mit höchsten Reichweiten bei größeren
Betrieben und orientiert sich am Informationsbedarf moderner,
leistungsfähiger Betriebe.
Pressekontakt:
Landwirtschaftsverlag GmbH
Leitung Kommunikation
Susanne Stärkert
Hülsebrockstraße 2, 48165 Münster
Tel.: 02501 / 801-605
E-Mail: susanne.staerkert@lv.de
www.lv.de
http://twitter.com/LV_Muenster
www.clipmyfarm.de
www.topagrar.com
www.facebook.de/topagrar
www.twitter.com/topagrar
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2012 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558125
Anzahl Zeichen: 3472
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 826 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands erste "Agrar-Oscars" vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
top agrar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).