Bildverarbeitung - sehr schnelle 3D-Kamera für die Lasertriangulation

Bildverarbeitung - sehr schnelle 3D-Kamera für die Lasertriangulation

ID: 558452

Photonfocus CMOS-Kamera MV1-D2048x1088-3D03 mit CMOSIS Sensor und FPGA Berechnung der Linienposition




(PresseBox) - Photonfocus CMOS Bildsensoren, die für hohe Dynamik und ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) entwickelt wurden, werden oft mit LowLight Bildsensoren verglichen. Aus technischer Sicht macht ein derartiger Vergleich keinen Sinn. Beide CMOS Technologien sind in der Ausrichtung als komplementär anzusehen und wurden für grundsätzlich verschiedene Aufgabenstellungen optimiert.
Mit den CMOSIS Bildsensoren stehen der Bildverarbeitung leistungsstarke Detektoren für den LowLight Bereich zur Verfügung und Photonfocus hat diese Sensoren jetzt in ihre Produktpalette integriert.
Die 3D CMOS Kamera MV1-D2048x1088-3D03-160-G2-8 basiert auf dem CMOSIS CMOS Bildsensor CMV2000, der mit seiner Sättigungsladung von 13.5 ke für eine hohe Empfindlichkeit optimiert wurde, sowie einem sehr genauen, robusten Algorithmus zur subpixelgenauen Bestimmung der Linienposition in Lasertriangulationsanwendungen.
Für die 3D Inspektion im NIR, mit Linienlasern mit einer Wellenlänge von 850 nm bzw. 870 nm, kann diese 3D Kamera auf Anfrage auch mit der NIR Variante des CMOSIS Bildsensors CMV2000 ausgerüstet werden.
Die Bildverarbeitung findet in Echtzeit im FPGA der Kamera statt. An das Bildverarbeitungssystem werden die 3D Daten in Form von Zeileninformationen übertragen. Neben der Position und Sub-Pixelposition der Laserlinie werden noch Qualitätsinformationen zu jedem Höhenpunkt übertragen.
Der Benutzer wird durch die PF 3D Suite, einer graphischen Benutzeroberfläche (GUI) zur raschen Evaluierung der Kamera, und durch das SDK bei der Implementierung der 3D CMOS Kamera unterstützt.
Auflösung (ROI) / Triangulationsrate:
- 2048x1088 Pixel, 340 fps
- 2048x64, 4220 fps
- 2048x32, 8450 fps
Sensoreigenschaften:
- 2/3" CMOSIS CMOS-Bildsensor
- 2048 x 1088 Pixel (2.2 Megapixel Auflösung)
- Pixelgrösse: 5.5 µm x 5.5 µm


- Spektralbereich: 350 bis 900 nm
- Global Shutter
- Mikrolinsen
- Sättigungsladung 13.5 ke-
Kameraeigenschaften:
- Bildvorverarbeitung mit FPGA Berechnung der Linienposition
- einstellbares Auslesefenster (region of interest ROI)
- äusserst geringe Triggerverzögerung und geringer Jitter
- Objektiv-Anschluss: C-Mount (Option CS-Mount)
- 55 x 55 mm² (B x H)
Link zu den Photonfocus Kameras:
http://www.rauscher.de/Produkte/Kameras/Photonfocus-Kameras/
Besuchen Sie uns in München auf der
AUTOMATICA
22. bis 25 Mai 2012
RAUSCHER
Johann-G.Gutenberg-Str. 20
D-82140 Olching
Tel 0 81 42 / 4 48 41-0
Fax 0 81 42 / 4 48 41-90
E-Mail: info@rauscher.de
www.rauscher.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Intelligente Technologien für die Stadt von morgen Kurzsichtige Stubenhocker / Kinder, die viel draußen sind, brauchen seltener eine Brille
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558452
Anzahl Zeichen: 3088

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildverarbeitung - sehr schnelle 3D-Kamera für die Lasertriangulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Basler ace 2-Kameras: Fünffache GigE-Geschwindigkeit ...

Zwölf neue Modelle auf Basis der 5 GigE-Technologie ergänzen die bestehende ace 2-Kameraserie von Basler, die sich unter anderem durch ihr kompaktes Design von nur 29 mm x 29 mm bereits in zahlreichen Anwendungen bewährt hat. Der Einsatz von 5 Gig ...

Filter von MidOpt bei Rauscher ...

Midwest Optical Systems (MidOpt) ist ein weltweit führender Anbieter von Filtern und optischen Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung mit über 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet über 3.0 ...

Spot-Beleuchtung in IP69K ...

Advanced Illumination, langjähriger Partner des Olchinger Bildverarbeitungsunternehmens Rauscher, hat die universelle, hochintensive Spot-Beleuchtung SL316 vorgestellt. Durch ihr IP69K-Design eignet sich diese Beleuchtung besonders für Anwendungen ...

Alle Meldungen von RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z