Business-to-business als neues Marktmodell
ID: 558645
Immer mehr B2B Online-Shops tauchen auf.

(firmenpresse) - Die Bezeichnung business-to-business wird allg. für Relationen unter mindestens zwei Betrieben gebraucht. Im Unterschied zu Relationen zwischen Firmen und anderen Gruppen (z. B. Konsumenten (B2C), also Privatpersonen als Abnehmer, Arbeitern oder der öffentlichen Obrigkeit).
Geschäftskontakte werden insbesondere im Marketing beschrieben. Obgleich damals besonders von Industriegüter- oder Investitionsgütermarketing gesprochen wurde, wird dieser Tage von B2B-Marketing geredet, um sich vom Konsumgüter-Marketing (auch B2C-Marketing genannt) abzugrenzen. B2B-Marketing umfasst sämtliche Waren und Leistungen (macht dadurch keinen Unterschied, ob die Ware als Kauf gedacht ist), deren gemeinsames Attribut der Absatzmarkt ist. Derart erworbene Waren und Diensleistungen bringen wiederum unternehmerischen Überschuss.
B2B-Pressearbeit ist Schriftverkehr und Öffentlichkeitsarbeit von Betrieb zu Betrieb, im Unterschied zur B2C-Pressearbeit, die sich von Firmen an Abnehmer richtet. Im B2B-Cluster sind die Anwender eines Gutes in der Regel nicht die Entscheider über die Besorgung eines Gutes. In der Regel sind genauso mehrere Lenker am Kaufprozess verwickelt (das Buying Center). Somit ist es nötig, die Entscheidungsprozesse und die Lenker in den Zielunternehmen zu verstehen - somit Departments, Hierarchieebenen und sämtliche am Entscheidungsprozess beteiligten Leute.
Mit dem Aufkommen des WWW und vielen englischen Wörtern hat sich B2B auch für (elektronische) Kommunikationsbeziehungen zwischen Firmen bewährt. Im Besonderen im Bezug mit der Förderung von Geschäftsprozessen durch elektronische Kommunikationsmittel werden die Geschäftsprozesse auf diese Art katalogisiert. Business-To-Business ist der älteste und ein großer Teil des E-Online-Marketing. Hauptanwendungsbereich ist der elektronische Einkauf von B- und C-Artikeln (siehe Elektronische Anschaffung).
Zur elektronischen Koppelung von Unternehmen werden vielfältige Techniken und Standards eingesetzt, wie e- Marktplätze, EDI, Webdienste oder Online-Business-Suchmaschinen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Max Adler Online-Marketing bietet seinen Kunden professionelles Webdesign und Beratung zum Thema Online-Marketing.
Max Adler - Online Marketing
Max Adler
Drei-Linden Straße 4
31020 Salzhemmendorf
adler(at)max-adler.net
017621176401
http://www.online-marketing-blog.eu/
Datum: 23.01.2012 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558645
Anzahl Zeichen: 2299
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Adler
Stadt:
Salzhemmendorf
Telefon: 017621176401
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business-to-business als neues Marktmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Max Adler - Online Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).