Der"Trickster"erobert die gesellschaftlichen Leitfiguren

Der"Trickster"erobert die gesellschaftlichen Leitfiguren

ID: 558959

Das neue Jahr aus integraler Sicht



Der Autor: Lutz DeckwerthDer Autor: Lutz Deckwerth

(firmenpresse) - Das neue Jahr beginnt, wie das alte endete. Die Schlagzeilen und Kommentare tragen nur andere Namen. Das, was wir aber wirklich sehen, ist eine psychologische Ur-Natur.

Der Psychologen C. G. Jung nannte das schon 1954 den Tricksterzyklus. In seinen Ausführungen zur "Psychologie der Tricksterfigur" schreibt Jung: "Der Trickster ist ein "kosmisches" Urwesen göttlich-tierischer Natur." (C.G.Jung, Archetypen)

Der Trickster ist weder gut noch böse. Er betrügt andere und wird betrogen. Dem Listenreichtum steht seine Tölpelhaftigkeit gegenüber. Für ihn gelten moralische und soziale Werte nicht. Der Trickster ist ein zwanghafter Grenzüberschreiter (William J. Hynes).

C. G. Jung hat in seinen Schriften über die "Archetypen" nachgewiesen, dass es den Trickster zu allen Zeiten gegeben hat, auf allen Kontinenten, in allen Kulturen. Er taucht in den Geschichten der Urvölker (Schamane, Medizinmann) auf, genauso wie in der Mythologie der lateinamerikanischen Taino-Indianer (Guahayona) und der alten Griechen (Mercurius, Hermes) oder den asiatischen Märchen (Derwisch, Nasreddin). In Europa kennen wir ihn als den mittelalterlichen Gaukler, als Hanswurst im Kasperle-Theater oder als Clown im Zirkus.

Der Trickster ist eigentlich für jeden bewussten Menschen erkennbar, doch je mehr wir den Trickser aus unserem Bewusstsein abgespalten haben, desto mehr wirkt er im Unbewussten. So haben bedeutende Religionen den Trickster auf die Figur des Teufels/Mephisto (Christentum), Iblis (Islam) oder Mara (Buddhismus) übertragen und ihn als etwas außerhalb von uns dargestellt. Der Mephisto in Goethes Faust, "die Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft" ist die christlich-teuflische Variante des göttlichen Tricksters. (Borchmeyer: Faust - Goethes verkappte Komödie, S.7).

Eine kollektive Personifikation wie der Trickster, schreibt C. G. Jung weiter, geht aus der Summierung vieler großer oder kleiner Trickster hervor und wird vom Einzelnen als bekannt begrüßt und, wie in den aktuellen Fällen des letzten und des neuen Jahres geschehen, mit einer zweiten Chance versehen. Jeder von uns macht mit seinen kleinen, täglichen Tricks (Insidergeschäfte, Korruption, Vorteilsnahme im Amt, Steuererklärung, Schwarzarbeit, Sozialhilfebetrug u.a.) den großen Trickser erst möglich.



Jungs Fazit schon damals, im Jahr 1954: Erst wenn wir uns unser persönlich Unbewusstes, unseren Schatten, der immer mitlebt, bewusst machen und aufhören mit den eigenen, kleinen Tricks, erst dann wird das kollektive Unbewusste in Form des Trickster Archetyps nicht mehr mit Energie versorgt. So lange sich aber Menschen zu Massen aufhäufen, der Einzelne untergeht, wird dieser Schatten mobilisiert und auch personifiziert. Dann wird der Einzelne weiterhin sein Heil vom Staate erwarten und die Gesellschaft für seine Unzulänglichkeit verantwortlich machen. (C.G.Jung, Archetypen)

Den ganzen Artikel können Sie hier lesen:
http://www.lutzdeckwerth.de/2012/01/12/der-trickster-erobert-die-gesellschaftlichen-leitfiguren/#more-6861
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Filmproduzent, Journalist und Medientrainer, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, integraler Coach und Berater



PresseKontakt / Agentur:

LD Media
Lutz Deckwerth
Vetschauer Allee 20
12527 Berlin
info(at)lutzdeckwerth.de
+49 171 54 85 861
http://www.lutzdeckwerth.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen ? die Stavros Niarchos Foundation stellt 130 Mio. US-Dollar zur Abmilderung der von der aktuellen Krise in Griechenland ausgehenden negativen Auswirkungen bereit Anwaltshotline zur Rechtlichen Vorsorge eingerichtet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.01.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558959
Anzahl Zeichen: 3167

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz Deckwerth
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 63 41 77 92

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der"Trickster"erobert die gesellschaftlichen Leitfiguren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lutz Deckwerth (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10 einfache Regeln für das Jahr 2013 ...

1. Ich möchte uns an etwas erinnern, was wir vor längerer Zeit wussten, als wir klein waren, aber vergessen haben: Wir sind perfekt. Alles, was wir brauchen, ist in uns. 2. Lasst uns aufhören, anderen die Schuld zu geben und uns bei anderen zu bek ...

Schwarzer Tag für Schmuggler! Die größte Razzia der Welt ...

19. November 2012, 23:30 Uhr, RTL Für Kriminelle ist es ein Milliardengeschäft, für Patienten eine Gefahr. Der Online-Handel mit illegalen und gefälschten Medikamenten boomt und ist äußerst lukrativ. Gewinnspannen von mehreren tausend Prozent ...

Alle Meldungen von Lutz Deckwerth


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z