das ARD radiofeature "Tretmühle Telekom": weniger Stellen, weniger Service - mehr Druck
ID: 558994
Innen. In der SR-Produktion "Tretmühle Telekom" zeichnen aktuelle und
ehemalige Mitarbeiter das Bild eines Konzerns, in dem enormer
Erfolgsdruck und Personalabbau Alltag sind . Unter den vielen
Umstrukturierungen leiden Mitarbeiter und Kundenservice
gleichermaßen. ARD-Autor Charly Kowalczyk lässt Vertreter der
Unternehmensspitze ebenso wie Betriebsräte und Angestellte zu Wort
kommen. Den geschmeidigen Aussagen hochrangiger Manager stellt er
teils erschütternde Erlebnisberichte von Mitarbeitern gegenüber.
Die Produktion des Saarländischen Rundfunks für das ARD
radiofeature ist in sieben Wort- und Kulturradios der ARD zu hören.
Zum Auftakt sendet SWR 2 am Mittwoch, 25. Januar, um 22.05 Uhr. Unter
www.radiofeature.ard.de stehen Hintergrundinformationen zur aktuellen
Sendung bereit. Sie ist ab 29. Januar auch als Download verfügbar.
Nach Außen gibt die Telekom das soziale, engagierte und
mitarbeiter-freundliche Unternehmen. Die Realität sind gravierender
Stellenabbau, flächendeckende Streichung von Standorten und
hochgesteckte Zielvorgaben für die Mitarbeiter. Wie es im Inneren von
Europas größtem Telekommunikationsunternehmen wirklich aussieht, das
wollen Angestellte nur anonym berichten. Arbeitnehmervertreter sind
nicht überrascht vom Klima der Angst und Verunsicherung, das dort
herrscht: "frauenfeindlich, familienfeindlich, unsozial" lautet das
Urteil eines Betriebsrates über die mittlerweile 20.
Reorganisationswelle seit 1996. Das Ziel ist, den Anteilseignern
jährlich drei Millarden Euro Dividende auszuschütten. Davor
profitiert nicht zuletzt der Staat: Die BRD hält noch ein Drittel der
Aktien an dem Unternehmen, das einst zur Deutschen Post gehörte.
Charly Kowalczyk wurde 1957 in Singen (Baden-Württemberg) geboren
und lebt in Potsdam. Er schreibt seit 1998 Features, Reportagen und
Sachbücher. Sein Interesse gilt vor allem sozialen und
umweltpolitischen Themen.Für sein Feature "Angelika. Annäherung an
ein Kinderleben" (DLR/NDR) erhielt er 2011 den "Medienpreis des
Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte" und den "Robert
Geisendörfer Preis".
Produktion: Saarländischer Rundfunk, 2012 Redaktion: Barbara Krätz
das ARD radiofeature 2012
Im Januar 2010 startete das ARD radiofeature. Die Sendereihe legt
den Fokus auf investigativ-journalistische Produktionen. Jedes
Feature wird in den Kultur- und Wortprogrammen der sieben beteiligten
ARD-Sender gesendet. Alle Produktionen stehen nach Ausstrahlung für
zwölf Monate unter www.radiofeature.ard.de zum Download zur
Verfügung. Insgesamt neun einstündige Features sind 2012 in der
Sendereihe zu hören - auf den Wort- und Kulturwellen BR 2, hr
2-Kultur, SR 2 KulturRadio, SWR 2, NDR Info, Nordwestradio und WDR 5.
Sendetermine: 25. Januar bis 1. Februar 2012
SWR 2 Mittwoch, 25. Januar | 22.05 Uhr
SR 2 KulturRadio Samstag, 28. Januar | 9.05 Uhr
Bayern 2 Samstag, 28. Januar | 13.05 Uhr
Sonntag, 29. Januar | 21.03 Uhr
Nordwestradio Sonntag, 29. Januar | 9.05 Uhr
Mittwoch, 1. Februar | 19.05 Uhr
NDR Info Sonntag, 29. Januar | 11.05 Uhr
WDR 5 Sonntag, 29. Januar | 11.05 Uhr
Montag, 30. Januar | 20.05 Uhr
hr2-kultur Sonntag, 29. Januar | 18.05 Uhr
Registrierte Nutzer der WDR-Presselounge können das neue ARD
radiofeature im dortigen Vorführraum hören bzw. herunterladen:
www.presse.wdr.de
Bildmaterial ist unter www.ard-foto.de erhältlich.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information,
Uwe-Jens Lindner, Tel. 0221 220 7123, uwe-jens.lindner@wdr.de
planpunkt PR, Marc Meissner, Tel. 0221 912 5570, post@planpunkt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558994
Anzahl Zeichen: 4229
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"das ARD radiofeature "Tretmühle Telekom": weniger Stellen, weniger Service - mehr Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).