Bestürzung über den Tod des kubanischen Dissidenten Villar Mendoza

Bestürzung über den Tod des kubanischen Dissidenten Villar Mendoza

ID: 559063

Bestürzung über den Tod des kubanischen Dissidenten Villar Mendoza



(pressrelations) - inungsdatum
23.01.2012
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Markus Löning, erklärte heute in Berlin zum Tod des kubanischen Dissidenten Wilman Villar Mendoza:
"Ich bin tief bestürzt über den Tod von Wilman Villar Mendoza. Herr Villar Mendoza hat sich für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt. Für diesen Einsatz hat er nun mit seinem Leben bezahlt. Ich verneige mich vor ihm und spreche seinen Angehörigen und Freunden mein tief empfundenes Mitgefühl aus.

Gleichzeitig fordere ich die kubanischen Behörden auf, Guillermo Fariñas unverzüglich wieder frei zu lassen. Er befindet sich seit zwei Tagen in Haft und hat im Zusammenhang mit dem Tod von Herrn Villar Mendoza die Nahrungsaufnahme und die Einnahme lebensnotwendiger Medikamente eingestellt.

Die kubanische Regierung muss endlich alle politischen Gefangenen frei lassen, Meinungsfreiheit uneingeschränkt zulassen und sich demokratischen Wahlen stellen."
Der Gefangene Wilman Villar Mendoza starb am 19.01.2012 im Krankenhaus an den Folgen eines Hungerstreiks. Er war am 14.11.2011 bei einer Protestkundgebung festgenommen und zunächst wieder freigelassen worden. Am 24.11.2011 wurde er u.a. wegen "Widerstand gegen und Missachtung der Staatsgewalt" zu vier Jahren Haft verurteilt. Villar Mendoza, Mitglied der Patriotischen Union Kubas, wurde am 14.01.2012 - lebensbedrohlich erkrankt - vom Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt.
Der Sacharov-Preisträger Guillermo Fariñas befindet sich seit dem 18.01.2012 in Haft. Er wurde wegen der Teilnahme an einer Protestaktion gegen die Inhaftierung einer weiteren Menschenrechtsaktivistin festgenommen. Guillermo Fariñas ist wiederholt gegen Menschenrechtsverletzungen und willkürliche Verhaftungen in den Hungerstreik getreten. Er war Jurymitglied bei der Initiative "Ein Logo für Menschenrechte".


Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin


Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV weist Medienschelte von FDP-Politiker Günther zurück Internationale Polizeichefkonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.01.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559063
Anzahl Zeichen: 2518

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bestürzung über den Tod des kubanischen Dissidenten Villar Mendoza"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z