Bringing Medicines to Low Income Markets ? ParlaÂmenÂtariÂsche StaatsÂseÂkreÂtäÂrin Gudrun Kopp erÂöffnet 3. BoP-BranÂchenÂdialog
ID: 559497
Bringing Medicines to Low Income Markets ? ParlaÂmenÂtariÂsche StaatsÂseÂkreÂtäÂrin Gudrun Kopp erÂöffnet 3. BoP-BranÂchenÂdialog
Arme BeÂvölÂkeÂrungsÂschichÂten in EntÂwickÂlungs- und SchwelÂlenÂlänÂdern haben erÂschwerÂten ZuÂgang zu essenÂziellen ProdukÂten und DienstÂleistunÂgen. SauÂberes Wasser, Strom, HygieneÂproÂdukÂte oder MediÂkaÂmenÂte sind für sie meist gar nicht oder zu einem unÂverÂhältÂnisÂmäßig hohen Preis erÂhältÂlich. Die NachÂfrage nach an ihre LebensÂsituaÂtion angeÂpassten, bezahlÂbaren ProÂdukÂten ist daher hoch. Die MärkÂte am unÂteren Ende der globaÂlen EinÂkomÂmensÂpyraÂmide (Base of the Pyramid ? BoP) bergen ein signiÂfiÂkanÂtes und weitestÂgehend unÂerschlossenÂes wirtÂschaftÂliches PotenÂzial.
GesundÂheit ist ein zenÂtraÂles Feld der EntÂwickÂlungsÂpolitik und eine wesentÂliche VorausÂsetÂzung für EntÂwickÂlung überÂhaupt. Deshalb unterÂstützt die deutsche EntÂwickÂlungsÂpolitik ihre KoÂopeÂraÂtionsÂländer unter anderem dabei, ihre GesundÂheitsÂsysÂteme zu stärken. Dabei geht es nicht nur um ein GeÂsundÂheitsÂangeÂbot in ausÂreichenÂder QualiÂtät, entÂscheidend ist, dass auch benachÂteiligte BevölÂkerungsÂgruppen sich die BehandÂlung leisten können. Der Zugang zu MediÂkamenÂten ist dabei von besonÂderer BedeuÂtung.
"PharmaÂunterÂnehmen haben bei der VerÂbesÂserung des Zugangs zu qualiÂtativ hochÂwertigen und bezahlÂbaren MedikaÂmenÂten für Menschen am Fuße der globalen EinÂkomÂmensÂpyraÂmide (Base of the Pyramid ? BoP) eine wichtige Rolle und eine große VerÂantÂworÂtung", betonte Gudrun Kopp.
Daher begrüße sie die ZuÂsamÂmenÂarbeit mit Sanofi bei diesem BoP-BranÂchenÂdialog sehr. GemeinÂsam mit Sanofi hat das BMZ eine Studie mit dem Titel "Bringing Medicines to Low Income Markets" beauftragt, welche einen LeitÂfaden für die PharmaÂinÂdustrie zur EntÂwickÂlung breitenÂwirkÂsamer GeschäftsÂmodelle darÂstellen soll und welche in einer anschließenden PoÂdiumsÂdiskussion intenÂsiv disÂkuÂtiert wurde.
Die BoP-BranchenÂdialoge führen interesÂsierte UnterÂnehmen an die MögÂlichÂkeiten der Märkte am unteren Ende der EinÂkomÂmensÂpyraÂmide heran und unterÂstützen sie bei der EntÂwickÂlung von geeigÂneten GeschäftsÂmodellen. Im Auftrag des BMZ wurden bereits erfolgÂreich zwei BoP-BranÂchenÂdialoge durchÂgeführt, einer mit UnterÂnehmen der EnerÂgieÂbranche und einer zum Thema soziale SicheÂrung.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559497
Anzahl Zeichen: 3104
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bringing Medicines to Low Income Markets ? ParlaÂmenÂtariÂsche StaatsÂseÂkreÂtäÂrin Gudrun Kopp erÂöffnet 3. BoP-BranÂchenÂdialog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).