B.Z.-Kulturpreis für "Bildende Kunst" geht an Performance-Künstlerin Marina Abramovic
ID: 559616
im Axel-Springer-Haus Berlin / Mehr als 600 prominente Gäste aus
Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien erwartet +++
Die Performance-Künstlerin Marina Abramovic erhält den
B.Z.-Kulturpreis in der Kategorie "Bildende Kunst". Sie nimmt die
Auszeichnung am Donnerstag, 26. Januar 2012, auf der großen
Preisverleihung im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen.
"Mit ihrer Arbeit schuf Marina Abramovic die Basis für die heutige
Performance-Kunst und ist für ihre extremen Darstellungen weltweit
bekannt. Als Gastprofessorin an der Hochschule der Künste in Berlin
und durch ihre Auftritte hat sie auch die Kunstszene der Hauptstadt
inspiriert und bereichert", so Peter Huth, Chefredakteur der B.Z.
Marina Abramovic, 65, zeigt seit 1973 künstlerische Performances,
die sich mit körperlichen und geistigen Grenzerfahrungen befassen und
die vor allem mit Willenskraft und häufig auch mit Schmerzen
verbunden sind. Das New York Museum of Modern Art feierte die
Performance-Pionierin 2010 mit einer Retrospektive. Abramovic trat
dabei persönlich auf. Sie setzte sich unter dem Motto "The Artist is
present" für die gesamte Dauer der Ausstellung 736 Stunden schweigend
auf einen Stuhl und lud die Besucher ein, ihr gegenüber Platz zu
nehmen. Die Kultur-Prominenz von New York und Hollywood folgte ihrer
Einladung und bewunderte die Leistung der Ausnahme-Künstlerin.
Über den B.Z.-Kulturpreis
Seit 1992 vergibt Berlins größte Zeitung jährlich den
B.Z.-Kulturpreis. Ausgezeichnet werden deutsche und internationale
Persönlichkeiten, die mit ihren herausragenden Leistungen zur
kulturellen und künstlerischen Vielfalt in der Hauptstadt beigetragen
haben. Preisträger der vergangenen Jahre sind u. a. Georg Baselitz,
The BossHoss, Christo und Jeanne-Claude, Paul van Dyk, Sir Norman
Foster, Nina Hagen, Udo Jürgens, Anselm Kiefer, Karl Lagerfeld,
Daniel Libeskind, Udo Lindenberg, Jonathan Meese, Max Raabe und Nora
Tschirner.
Die Gala, zu der mehr als 600 prominente Gäste aus Kultur, Show,
Medien, Politik und Wirtschaft erwartet werden, findet in der
Ullstein-Halle des Berliner Axel-Springer-Hauses statt. Durch den
Abend führt Schauspielerin und Sängerin Meret Becker. Die Regisseure
der Preisverleihung sind Jürgen Nass und Roland Welke vom
Friedrichstadtpalast. Die Gesamtleitung verantworten B.Z.-Kulturchef
Hans-Werner Marquardt und Klaus Mette-Endter als ausführender
Produzent, das Orchester wird von Johannes Roloff dirigiert.
Weitere Informationen zum B.Z.-Kulturpreis finden Sie unter
www.axelspringer.de/bz-kulturpreis2012
Pressekontakt:
Svenja Friedrich
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09
svenja.friedrich@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2012 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559616
Anzahl Zeichen: 3075
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B.Z.-Kulturpreis für "Bildende Kunst" geht an Performance-Künstlerin Marina Abramovic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B.Z. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).