NRZ: Eine sinnvolle Aufgabe - Kommentar von Denise Ludwig

NRZ: Eine sinnvolle Aufgabe - Kommentar von Denise Ludwig

ID: 560192
(ots) - Noch vor einem Jahr hatte der junge Mann, der gerade
aus der Schule kam, die Wahl zwischen zwei Pflichtprogrammen: Gehe
ich zur Bundeswehr oder leiste ich Zivildienst? Wie auch immer die
Entscheidung ausfiel, sie war nicht gänzlich freiwillig. Das ist
heute anders. Die Wehrpflicht gibt es nicht mehr, den Zivildienst
dadurch auch nicht. Statt dessen versprach die Regierung eine "neue
Kultur der Freiwilligkeit". Die scheint es dank des
Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu geben. Die Nachfrage nach Stellen
ist nur sieben Monate nach dem Start des Freiwilligendienstes höher
als das Angebot. Damit hat der BFD einen besseren Start hingelegt als
anfangs gedacht. Man kann den Menschen nur Respekt dafür zollen, dass
sie sich für ihre Mitmenschen engagieren. Jede Seite profitiert
davon. Diejenigen, die Hilfe suchen, bekommen sie. Diejenigen, die
Hilfe leisten, tun etwas, was ihrem Leben einen Sinn gibt. Und es
gibt ihnen in Zeiten des Turbo-Abis, in denen junge Menschen
möglichst früh möglichst fit für den Arbeitsmarkt sein müssen, ein
Stück Entschleunigung. Der Vorteil des BFD gegenüber des
Zivildienstes liegt darin, dass sich die Freiwilligen wirklich
engagieren wollen. Schon werden Rufe nach dem Ausbau der BFD-Plätze
laut. Doch dazu ist der Freiwilligendienst noch zu jung. Es ist gut
möglich, dass sich der große Ansturm auf die Stellen wieder legen
wird. Denn in diesem Jahr werden in einigen Bundesländern, wie
Brandenburg oder Baden-Württemberg, aufgrund des doppelten
Abiturjahrgangs zig junge Menschen gleichzeitig aus den Schulen
entlassen. Bei all den lobenden Worten für den guten Start gibt es
doch auch Bedenkliches: So sorgt sich der eine oder andere
Wohlfahrtsverband darüber, dass der Freiwilligendienst dazu
missbraucht wird, die Arbeitslosenzahlen zu schönen. Oder darüber,
dass der BFD zu einem bezahlten Dienst wird, der das Ehrenamt am Ende


kannibalisiert. Der Freiwilligendienst muss bleiben, was er ist: ein
freiwilliges Zusatzangebot.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verfassungsschutz überwacht die Linke
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN WAZ: Harte Lektion für die Revolutionäre. Leitartikel von Martin Gehlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2012 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560192
Anzahl Zeichen: 2328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Eine sinnvolle Aufgabe - Kommentar von Denise Ludwig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z