Biotech startet mit Plus ins neue Jahr
ID: 560332
Marktanalyse von Lacuna-Biotech-Fondsmanager Dr. Christian Lach
Investitionen in Biotechnologie: Eine Marktanalyse
Insgesamt umfasst der US-Gesundheitsmarkt 5.200 Mrd. USD. Lediglich 2% davon entfallen auf den Biotech-Sektor, 12% auf klassische Pharma. Doch die Wachstumsaussichten deuten auf eine zukünftige Umkehr dieses Verhältnisses hin: Während Biotechnologie in den USA mit jährlich 14% wächst, erreicht US-Pharma nur noch 0,7% p.a. Weltweit zeigt sich eine ähnliche Entwicklung: So liegt das Biotech-Wachstum bei 15% pro Jahr, Pharma generiert Zuwachsraten von jährlich 2-5%. Trotz der Kurseinbrüche, die auch Biotech im August 2011 hinnehmen musste, zeigt sich in der insgesamt stabilen Kursentwicklung ein attraktives Investmentumfeld für Anleger. Dr. Christian Lach betont diesen Umstand: "Durch die Kurskorrektur im vergangenen Jahr können Investoren aktuell zu günstigen Bewertungen in diesen innovativen Wachstumsmarkt einsteigen, der für 2012 erfolgversprechende Chancen bereithält."
Diese Annahme bestätigt auch ein Blick auf die M&A-Transaktionen,*1 die 2011 im Gegensatz zu den Krisenjahren wieder deutlich zugelegt haben. Waren 2009 lediglich fünf Transaktionen zu verzeichnen, stieg diese Zahl im vergangenen Jahr auf elf an. Zu einem der wesentlichen Ereignisse in diesem Umfeld gehörte die Übernahme des Pharmaunternehmens Pharmasset Inc. durch Gilead Since Anfang September. "Auf den Markt wirkte diese Transaktion wie ein Weckruf", so Christian Lach. "Im Anschluss zogen die M&As wieder deutlich an." Ein Großteil der Deals ging dabei erwartungsgemäß auf Unternehmen zurück, deren Portfolio bereits etablierte Biotech-Wirkstoffe beinhaltet. Auf diese Weise kompensierten klassische Pharmafirmen das sogenannte Patent Cliff (Auslaufen des Patentschutzes von Medikamenten) und sorgten für Nachschub in ihrer Medikamenten-Pipeline.
Dass die Branche im Bereich innovativer Wirkstoffe auch weiterhin keinen Mangel haben wird, belegen die Zulassungszahlen aus 2011. Standen lange Zeit bürokratisierte, viel zu lange Zulassungsverfahren in der Kritik, erreichte die FDA*2 im vorangegangenen Jahr durch Professionalisierung und Optimierung der Abläufe eine Beschleunigung der Verfahren. Im Ergebnis stieg die Zahl der Erstzulassungen neuer Wirkstoffe auf 35. Damit liegt der US-Anteil weltweiter Erstzulassungen bei etwa 70%.
Fazit
"Biotechnologie bleibt damit auch 2012 ein wichtiger Portfoliobaustein für Investoren", fasst der Lacuna-Fondsmanager zusammen. Mit dem Lacuna - Biotech bietet die Regensburger Investmentgesellschaft bereits seit 1999 einen Investmentfonds, der Anlegern die Teilhabe an der weltweiten Entwicklung der Biotech-Märkte ermöglicht. Seit Auflage liegt das Performance-Plus bei 34,45% (Stand 18.01.2012). "Hier ist allerdings auch der Einbruch Anfang 2000 eingepreist, infolgedessen wir die Strategie des Lacuna - Biotech angepasst haben. Mit Erfolg, wie ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt", so Dr. Lach.
*1 M&A steht für "Mergers and Acquisitions", dt. Fusionen und Übernahmen.
*2 Die "Food and Drug Administration" ist die behördliche Lebensmittelüberwachung und Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen unter www.lacuna.de und www.faktwert.de
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de
LACUNA - 1996 in Regensburg gegründet - ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Deutschland (Regensburg). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke, Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds- und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten - Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren - zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes, unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
text
finanz
lacuna
lacunaag
thomashartauer
gesundheit
gesundheitsmarkt
biotech
biotechnologie
lacuna
biotech
europa
nasdaq
kristinareichmann
gemeinsamwerben
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
gemeinsam werben
Kristina Reichmann
Sternstraße 102
20357 Hamburg
k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de
-
http://gemeinsam-werben.de
Datum: 25.01.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560332
Anzahl Zeichen: 5592
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Reichmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: -
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biotech startet mit Plus ins neue Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gemeinsam werben (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).