Möbelpflege: Machs dir selbst
ID: 560367
ist ein großer Hausputz-Tag unvermeidlich. Um Ihre Wohnung in ein
blinkendes Zuhause zu verwandeln, sind aber keine teuren Polituren
und Reinigungsmittel nötig: Do-it-yourself heißt die Devise. Immonet
sagt Ihnen, wie es geht.
Do-it-yourself Möbelpflege
Echtholzmöbel lassen sich prima mit schwarzem Tee reinigen. Bei
hellen Möbeln sollte der Tee allerdings nicht allzulange ziehen. Eine
gute Politur lässt sich aus Olivenöl und Salz mixen. Auch Terpentin,
Leinöl und Essig eignen sich, um gewachste oder geölte Möbel zum
Glänzen zu bringen: Einfach die drei Flüssigkeiten zu gleichen
Anteilen miteinander vermengen. Ein guter Ersatz für teure
Hochglanzpflegemittel ist auch Apfelessig. Zum Strahlen bringt man
Möbel außerdem mit einer Mischung aus Kartoffelmehl und Öl.
Eichenholz sieht wie neu aus, wenn man es gut mit Bier einreibt und
danach trockenwischt.
Vorsicht: Egal für welches Hausmittel Sie sich entscheiden, die
Flüssigkeiten sollten immer mit einem weichen Lappen aufgetragen
werden, um Kratzer zu vermeiden. Bevor Sie die selbstgemachten Mittel
benutzen, probieren Sie die Lösung zunächst an einer nicht gut
sichtbaren Stelle des Möbelstücks aus. Benutzen Sie die Polituren
nicht auf lackierten Möbeln, sonst können Kratzer entstehen.
Flecken weg
Saft- oder Wasserflecken sind meist unschöne Überbleibsel der
letzten Party. Mit ein paar Haushalts-Tricks sehen Tische oder
Kommoden schnell wieder aus wie neu. Wenn der Fleck bereits
getrocknet ist, tragen Sie weiße Zahnpasta auf die Stelle auf und
lassen diese einwirken. Anschließend wird die Paste mit einem weichen
Tuch abgenommen. Achten Sie darauf, dass keine Zahnpasta
zurückbleibt. Wasserflecken lassen sich auch mit Petroleum oder
Zitronensäure beseitigen. Entfernen Sie die Zitronensäure komplett,
sonst bleicht das Holz aus.
Bei Rotweinflecken hilft häufig ein Mix aus drei-prozentigem
Salmiakgeist gemischt mit Wasserstoffperoxid. Bevor Sie die Mischung
anwenden, sollten Sie sich beim Möbelhersteller erkundigen, wie
empfindlich das Holz auf Bleiche reagiert. Öl- und Fettflecken
beseitigt man am besten mit einem Gemisch aus Schlämmkreide,
Magnesium und Alkohol. Die Paste wird auf die Stelle aufgetragen -
sobald der Alkohol verflogen ist, kann sie weggewischt werden. Bei
hartnäckigen Flecken sollte die Prozedur wiederholt werden. Die
Zutaten für das selbstgemachte Mittel bekommen Sie in der Apotheke.
Bei beharrlichen Flecken hilft im schlimmsten Fall nur noch das
Abschleifen des Möbelstücks.
Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/moebelpflege.html
Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560367
Anzahl Zeichen: 3452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Möbelpflege: Machs dir selbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).