Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister: SAP-Entwicklungsprozess begleiten

Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister: SAP-Entwicklungsprozess begleiten

ID: 56052

Walldorf, 14. August 2008 – Die Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister unter dem Dach der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ist seit Frühjahr 2008 am Start. Fokusthemen der Arbeitsgruppe sind derzeit die Benutzerführung von SAP-Zusatzlösungen für Logistik-Dienstleister sowie die Begleitung von SAP Transportation Management (SAP TM) und SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM). Ziel ist, mehr über SAP-Produkte in diesem Umfeld zu erfahren und Entwicklungsprozesse bis zur Marktreife zu begleiten. Das Gremium richtet sich an Logistik-Dienstleister im gesamten deutschsprachigen Raum.



(firmenpresse) - Eine große Anzahl von Logistik-Dienstleistern hat sich in den vergangenen Jahren für den Einsatz von SAP-Lösungen entschieden. Damit war die Einrichtung der DSAG-Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister innerhalb des Arbeitskreises Supply Chain Management im März 2008 eine logische Konsequenz. Zu den Teilnehmern zählen namhafte Logistik-Dienstleister im deutschsprachigen Raum.

Schwerpunktmäßig befasst sich das Gremium derzeit mit der Verbesserung der Benutzerführung (Usability) von SAP-Lösungen im Logistikumfeld. Steht und fällt die Nutzung des Systems doch mit ihrer Oberfläche. Hierzu konnte die Arbeitsgruppe wertvolles Feedback an die SAP-Entwicklung weitergeben, das in SAP Transportation Management 8.0 (SAP TM) einfließen soll. So bestand eine Anforderung darin, dass von Disponenten benötigte Informationen auf einen Blick zur Verfügung stehen und Transaktionen in einer Oberfläche ausgeführt werden können. Mit der neuen Version soll das Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Bildschirmmasken bei Planungs- und Dispositionsprozessen geändert werden. Werner Habryka, Group Director IT bei der Fiege-Gruppe und Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister, zur Zusammenarbeit: „Von den DSAG-Aktivitäten profitieren SAP und die Mitgliedsunternehmen gleichermaßen: SAP spart sich Entwicklungsaufwände und wir erhalten ein Produkt, das genau unseren Anforderungen entspricht.“

Darüber hinaus unterstützt die Arbeitsgruppe SAP bei der „Feinjustierung der Version 7.0 des Transport-Management-Systems“, so Werner Habryka. Darin soll dann die Auftragserfassung für die verschiedenen Verkehrsarten Land, Bahn, Luft und See berücksichtigt werden. Ebenfalls eine Forderung der Arbeitsgruppe.

Ein weiteres Kernthema besteht in der Integration der auf Logistik-Dienstleister zugeschnittenen SAP-Lösungen wie SAP TM und SAP EWM in das gesamte SAP-Produktportfolio. Speziell von der nahtlosen Anbindung an SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI) und/oder SAP Business Objects versprechen sich die Entscheider bei Logistik-Dienstleistern große Vorteile. Auf diese Weise ließen sich sowohl ein umfassendes Reporting ermöglichen als auch Geschäftsprozesse durchgängig abbilden.



Im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses in Leipzig wird sich die neue Arbeitsgruppe am 23.09.2008 den Teilnehmern vorstellen. Die nächste ganztägige Arbeitsgruppensitzung ist für den 25. November in Walldorf geplant.

Den Ansprechpartner seitens der DSAG für dieses Gremium erreichen Sie per E-Mail unter heinz.schroeder@dsag.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.000 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse

DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: http://www.dsag.de

PR-Agentur
Michael Treffeisen
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Gaisbergstraße 16
69115 Heidelberg
Telefon: +49 / 6221 / 58787-31
Fax: +49 / 6221 / 58787-39
E-Mail: michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
Internet: http://www.verclas-friends.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Fotowettbewerb auf fotos.sc Aktuell für den Sommer 2008
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur
Datum: 14.08.2008 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56052
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:

Walldorf


Telefon: 06227 - 358 0 969

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister: SAP-Entwicklungsprozess begleiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10. DSAG-Jahreskongress 2009 in Bremen: Wege in die Zukunft ...

Laut Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. gingen die Mitglieder Anfang des Jahres davon aus, dass der Umfang von Investitionen in 2009 generell um rund sieben Prozent und die Ausgaben für Lösungen im SAP-Umfeld ...

DSAG-Stellungnahme zur aktuellen SAP/SUGEN-Pressemitteilung ...

- SAP und SUGEN haben sich auf Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) verständigt, mit denen der Mehrwert von Enterprise Support gemessen werden soll. - Ein Benchmarking-Programm dient als Ausgangsbasis, um den Mehrwert von Enterpr ...

Alle Meldungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z