Who is Who der Mobile Community traf sich bei der App-Advertising-Plattform Trademob zum Kick-off 2012
Zum Jahresbeginn versammelten sich Ebay, HRS, Groupon, Axel Springer, AUPEO!, iPUBLISH, kaufDA, Wooga und viele weitere namhafte Advertiser der Branche zum Erfahrungsaustausch.
In seiner Keynote schilderte Holger Weiss, CEO des bekannten Personal-Stream-Radios AUPEO!: „Um kosteneffektiv neue Nutzer zu gewinnen, wäre es wichtig, das Werbebudget auf CPA statt auf Klicks und Downloads zu optimieren.“ CPA steht hierbei für In-App-Conversions wie App Starts, Registrierung oder iAPs. Auch die anderen Redner unterstrichen die Bedeutung, nachhaltige Nutzer zu gewinnen, die mobile Umsätze generieren. Diese Erkenntnis bezieht sich auf den aktuellen Download-Wahn im Markt: Oft werden hohe Budgets investiert, um möglichst viele Downloads zu gewinnen. Die Qualität der Downloads wird hierbei jedoch viel zu häufig vernachlässigt. Bei iOS-Kampagnen sei das Problem der Nachhaltigkeit besonders groß, da der Apple Appstore entsprechende Tracking-Möglichkeiten nicht bietet. Dennoch schätzten alle anwesenden App-Advertiser iOS - auch vor Android - nach wie vor als wichtigste Plattform ein. Darum setzen viele beim mobilen Advertising auf die Trademob-Technologie.
Ravi Kamran, Gründer und CEO von Trademob, kommentiert: „Alle Advertiser waren sich einig, dass die Relevanz des mobilen Marketings zunehmen und die Budgets weiter steigen werden. Die große Herausforderung besteht darin, die Werbung zielgerichtet und nachvollziehbar zu schalten – das haben alle Panelbeiträge gezeigt. Genau da setzen wir an: Wir bieten den Zugang zu allen Werbenetzwerken aus einer Hand. Gleichzeitig tracken und optimieren wir nicht nur Installs, sondern auch In-App-Conversions. Für den Advertiser bedeutet das: Mehr Umsatz und mehr aktive Nutzer.“
Das Kick-off 2012 wurde von den Gästen einhellig als gelungen empfunden. Der vielfältige Mix erfahrener Advertiser im Mobile App-Marketing führte zu zahlreichen spannenden Diskussionen, in denen auch so manche, bisher geheimen Erfolgsstorys geteilt wurden. So freut sich Jan Rössler, Online-Marketing Manager von Audible.de (Amazon): „ Es war ein außergewöhnlicher Abend mit spannenden Branchen-Kollegen und wertvollen Erkenntnissen, die ausgetauscht wurden.“
Trademob ist bei den M-Days in Frankfurt am Main am 1. und 2. Februar vertreten und lädt Journalisten zu einem Fachgespräch über intelligentes App-Advertising ein: Halle 1.2 am Messestand C08.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Trademob
Die Trademob GmbH wurde im August 2010 gegründet. Ravi Kamran, Alexander Franke und Florian Lutz bilden das Management-Team und bringen langjährige Erfahrungen aus der Mobile- und Performance-Marketing-Branche mit sich.
Mit Trademob können Advertiser und Agenturen einfach und erfolgreich Apps bewerben. Über den One-Stop-Shop für mobile Werbung können alle Werbenetzwerke aus einer Hand erreicht werden. Gleichzeitig misst und optimiert Trademob nicht nur Installs, sondern auch In-App-Conversions (z.B. App Starts, Registrierungen oder In-App-Purchases). Infolge dessen wird bei gleich hohem Budget der Umsatz und die Anzahl aktiver Nutzer deutlich gesteigert.
Pressekontakt Trademob
CREAM COMMUNICATION
Anne Bettina Jäger
Neuer Wall 46
D-20354 Hamburg
T +49 (0)40 43 17 91 26
F +49 (0)40 43 17 91 27
trademob(at)cream-communication.com
Datum: 25.01.2012 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560527
Anzahl Zeichen: 2916
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Bettina Jäger
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)40 43 17 91 26
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Who is Who der Mobile Community traf sich bei der App-Advertising-Plattform Trademob zum Kick-off 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cream Communication (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).