Mehr Umsatzwachstum bei Websale-Kunden - Die Onlineshops mit Websale-Shopsystem beenden das Geschäftsjahr mit überdurchschnittlichem Umsatzwachstum
Nürnberg, 25. Januar 2012. Die Jahresstatistik des deutschen Shopherstellers Websale bestätigt die Erfolgsbilanz der letzten Jahre wiederum eindrucksvoll. Denn erneut erzielten Versandhändler, die Ihre Onlineshops mit der Shoplösung von Websale betreiben, 2011 ein über dem Branchendurchschnitt liegendes Umsatzwachstum. Die Top-Player der Websale-Kunden erwirtschafteten 2011 mit dem Websale-Shopsystem sogar Umsatzzuwächse von über 40%. Die Zahlen zeigen, dass das Zusammenspiel von hochfunktionaler Shopsoftware mit performantem und zuverlässigem Hochleistungs-Betrieb in der Websale ServerCloud Versandhändlern eine optimale Verkaufsumgebung bietet.
Im Weihnachtsgeschäft wurde gemessen, dass im Vergleich zum Vorjahr die Zugriffe auf die Shops in der Websale ServerCloud um 58% gestiegen sind. Doch Versandhändler benötigen nicht nur in Hochleistungszeiten, wie im Weihnachtsgeschäft oder während zeitlich begrenzten Werbeaktionen, eine zuverlässige Performance für Ihren Onlineshop, sondern rund um die Uhr. Websale bietet daher 365 Tage im Jahr Leistung 'on Demand' auf sicheren Hochleistungsservern.
Eine nahtlose Abstimmung zwischen Softwareentwicklung und Betriebs-Service, die durch sich ergänzende gemeinsame Konzepte und eine intensive Zusammenarbeit der Websale-internen Abteilungen gewährleistet wird, bildet einen Mehrwert der Shoplösung. Durch das enge Zusammenwirken beider Abteilungen kann Websale eine leistungsstarke Software mit optimalem Ressourceneinsatz bereitstellen.
'Wir freuen uns sehr über das überdurchschnittliche Wachstum unserer Kunden', erklärt Websale-Vorstand Johannes W. Klinger 'Was bei uns als starker Anstieg der Zugriffszahlen auf unsere ServerCloud messbar ist, bedeutet bei unseren Kunden einen direkten Umsatzzuwachs. Durch die optimale Abstimmung unserer Shopsoftware auf den Betrieb können solche Zuwachsraten mühelos bewältigt und durch eine effiziente Anbindung der hausinternen Systeme der Shopbetreiber sowie eine funktionierende Logistik in Umsatz gewandelt werden.'
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt umsatzfördernde E-Commerce-Lösungen für den anspruchsvollen, leistungsstarken und erfolgreichen Online-Handel. Als First Mover im Bereich Software as a Service (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG seit 1996 die WEBSALE-Shopsoftware auf einer sicheren Hochleistungs-Shopserver-Cloud - on Demand. Der sichere und zuverlässige Betrieb der Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität und Supportkompetenz. WEBSALE ist die erste und einzige Shoplösung, die eine Vorzertifizierung des TÜV SÜD mit dem Gütesiegel 's@fer-shopping' erlangen konnte. Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören neben zahlreichen mittelständischen Unternehmen wie Pferdesporthaus Loesdau, Reader's Digest, Soehnle Professional, HERTHA BSC BERLIN, Onlineprinters GmbH, Schecker GmbH, Raceland GmbH und Krämer Pferdesport auch Großunternehmen wie Star Cooperation, Conrad International, Sandoz oder ERGO Direkt. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment- und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Gudrun Klinger, Knauppstraße 23, 90547 Stein b. Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
E-Mail: presse@websale.de, Internet: http://websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Gerald Fiebig, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
E-Mail: g.fiebig(at)konzept-pr.de, Internet: www.konzept-pr.de
Im Weihnachtsgeschäft wurde gemessen, dass im Vergleich zum Vorjahr die Zugriffe auf die Shops in der Websale ServerCloud um 58% gestiegen sind. Doch Versandhändler benötigen nicht nur in Hochleistungszeiten, wie im Weihnachtsgeschäft oder während zeitlich begrenzten Werbeaktionen, eine zuverlässige Performance für Ihren Onlineshop, sondern rund um die Uhr. Websale bietet daher 365 Tage im Jahr Leistung 'on Demand' auf sicheren Hochleistungsservern.
Eine nahtlose Abstimmung zwischen Softwareentwicklung und Betriebs-Service, die durch sich ergänzende gemeinsame Konzepte und eine intensive Zusammenarbeit der Websale-internen Abteilungen gewährleistet wird, bildet einen Mehrwert der Shoplösung. Durch das enge Zusammenwirken beider Abteilungen kann Websale eine leistungsstarke Software mit optimalem Ressourceneinsatz bereitstellen.
'Wir freuen uns sehr über das überdurchschnittliche Wachstum unserer Kunden', erklärt Websale-Vorstand Johannes W. Klinger 'Was bei uns als starker Anstieg der Zugriffszahlen auf unsere ServerCloud messbar ist, bedeutet bei unseren Kunden einen direkten Umsatzzuwachs. Durch die optimale Abstimmung unserer Shopsoftware auf den Betrieb können solche Zuwachsraten mühelos bewältigt und durch eine effiziente Anbindung der hausinternen Systeme der Shopbetreiber sowie eine funktionierende Logistik in Umsatz gewandelt werden.'
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt umsatzfördernde E-Commerce-Lösungen für den anspruchsvollen, leistungsstarken und erfolgreichen Online-Handel. Als First Mover im Bereich Software as a Service (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG seit 1996 die WEBSALE-Shopsoftware auf einer sicheren Hochleistungs-Shopserver-Cloud - on Demand. Der sichere und zuverlässige Betrieb der Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität und Supportkompetenz. WEBSALE ist die erste und einzige Shoplösung, die eine Vorzertifizierung des TÜV SÜD mit dem Gütesiegel 's@fer-shopping' erlangen konnte. Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören neben zahlreichen mittelständischen Unternehmen wie Pferdesporthaus Loesdau, Reader's Digest, Soehnle Professional, HERTHA BSC BERLIN, Onlineprinters GmbH, Schecker GmbH, Raceland GmbH und Krämer Pferdesport auch Großunternehmen wie Star Cooperation, Conrad International, Sandoz oder ERGO Direkt. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment- und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Gudrun Klinger, Knauppstraße 23, 90547 Stein b. Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
E-Mail: presse@websale.de, Internet: http://websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Gerald Fiebig, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
E-Mail: g.fiebig(at)konzept-pr.de, Internet: www.konzept-pr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560660
Anzahl Zeichen: 7736
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Umsatzwachstum bei Websale-Kunden - Die Onlineshops mit Websale-Shopsystem beenden das Geschäftsjahr mit überdurchschnittlichem Umsatzwachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Websale (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Neue Prozessintegration von SAP® und WEBSALE Shopsystem ...
WEBSALE zertifiziert Shop-Anbindung von SAP®-R/3® mit der Schnittstelle Star Systems? 'Commerce.Process.Integrator'
Die Websale AG erweitert durch eine Schnittstelle zur ERP Software von SAP® die Integrationsmöglichkeiten des Shopsys ...Websale unterstützt Onlinehändler bei SEPA-Umstellung - Shopsystem-Hersteller ...
Stein b. Nürnberg, 28. November 2013. Websale, der erste Anbieter von Software-as-a-Service-Shopsystemen, unterstützt nicht nur seine eigenen Kunden, sondern alle Online-Versandhändler bei der Umstellung auf das europaweite Verfahren für Überw ...Websale und FACT-Finder bauen Partnerschaft weiter aus ...
Das Websale-Shopsystem bietet mit der neuen Direktanbindung an FACT-Finder optimale und besonders schnelle Produkt-Finde-Funktionen im Shop
Stein b. Nürnberg, 07. November 2013. Websale, als der erste Anbieter von Software-as-a-Service-Shopsyst ...Alle Meldungen von Websale