Frauen-Power bei Dolmar
Schulungsprogramm für Motoristinnen

(firmenpresse) - Frauen und Technik - das passt nicht? Ein gängiges Vorurteil. Frauen haben es oft schwer in einer Männerdomäne wie dem Motoristenbetrieb. Um sich gegenüber Kunden und männlichen Kollegen zu behaupten, benötigen sie versiertes Fachwissen und selbstbewusste Verkaufsstrategien. Unterstützung erhalten sie dabei von Dolmar. In speziellen Schulungen für Frauen macht der Hamburger Motorgeräte-Hersteller seine Händlerinnen fit und sicher für die Beratung ihrer Kunden.
Hamburg im Dezember: Im Dolmar-Schulungszentrum machen zwölf Frauen eine Motorsäge startbereit für den Erstbetrieb. Während sie die Sägeschiene montieren und die Kette spannen, erfahren sie viel Theoretisches zur Inbetriebnahme, Beratung und Pflege von Motorgeräten. Später geht es raus auf das 53.000 Quadratmeter große Außengelände von Dolmar zum praktischen Einsatz der Motorsäge. "Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das A und O eines Motoristen-Betriebes. Die Mischung aus Theorie und Praxis macht unsere Schulungen für Frauen aus. So erhalten sie das Rüstzeug, um in ihrem Geschäft selbstbewusst und kompetent zu agieren", erläutert Edith Rihm, verantwortlich für das Handelsmarketing bei Dolmar. Den Basislehrgang für Frauen bietet der Hersteller im Rahmen seines Schulungsprogramms seit zwei Jahren an. Die Inhalte: Fertigkeiten der Inbetriebnahme, Produktvorführungen, Verkaufsberatung und Reparaturannahme. Auch einen ausschließlich für Frauen ausgelegten intensiven Technik-Lehrgang gibt es bei Dolmar. "In gemischten Schulungen zeigen sich die Frauen oft gehemmt. In unseren "Frauenschulungen" kommen die Teilnehmerinnen mehr aus sich heraus. Sie haben viele und gute Fragen und fragen meistens mehr als ihre männlichen Kollegen", berichtet Bernhard Giersch, Leiter der Serviceabteilung, der mit seinen Mitar-beitern den Lehrgang betreut.
Diesen Eindruck bestätigt auch Sandra Degel, Geschäftsführerin von Degel Landtechnik in Leupoldsgrün: "In unserem Beruf stehen die Männer häufig im Vordergrund, das ist nicht immer einfach. Bei dieser Schulung sind Frauen unter sich. Da traut man sich eher, viele Frage zu stellen und hat die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen auszutauschen." "Die Kunden nähmen das weibliche Personal oft nicht ernst", ergänzt Sandra Lehmeier von Lehmeier Baugeräte und Diamantwerkzeuge aus Ludwigshafen. Die beiden Motoristinnen sind nach Hamburg gekommen um mehr Sicherheit in der Beratung ihrer Kunden und in der Inbetriebnahme der Dolmar-Geräte zu erlangen. "Neben der Theorie haben uns insbesondere die praktischen Einheiten sehr gut gefallen. Unsere Erwartungen haben sich erfüllt. Wir nehmen viele interessante Eindrücke mit", sind sich Degel und Lehmeier einig.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dolmar gehört zu den international führenden Herstellern von Motorgeräten für den Garten- und Landschaftsbau sowie die Forstwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1927 mit der Erfindung der weltweit ersten Benzin-Motorsäge gegründet. Auf dieser Tradition beruhend entwickelt Dolmar Produkte von höchster Qualität, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit. Das breite Sortiment der Dolmar-Produkte wird über den Fachhandel vertrieben. Ausgewählte Produkte sind auch in Bau- und Heimwerkermärkten erhältlich. Dolmar hat seinen Unternehmenssitz in Hamburg und gehört seit 1991 zur Makita Group.
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft
Annika Rolf
Arnulfstr. 33
40545 Düsseldorf
rolf(at)doerferpartner.de
0211-52301-14
http://www.doerferpartner.de
Datum: 25.01.2012 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560700
Anzahl Zeichen: 2765
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edith Rihm
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/66986-532
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen-Power bei Dolmar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dolmar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).