Jeder Dritte kennt Mikro-Blockheizkraftwerke

Jeder Dritte kennt Mikro-Blockheizkraftwerke

ID: 560802

(ots) -
Bereits kurz nach der Markteinführung der ersten Modelle sind
gasbetriebene Mikro-Blockheizkraftwerke vielen Deutschen ein Begriff.
Eine aktuelle Umfrage des Flüssiggasversorgers Primagas zeigt: Fast
jeder Dritte kennt schon die neue Technologie zur Strom- und
Wärmeerzeugung.

Im Rahmen der Energiewende beschäftigen sich immer mehr Menschen
mit neuen Heizungstechnologien. So kennt schon heute fast jeder
dritte Deutsche gasbetriebene Mikro-Blockheizkraftwerke (Mikro-BHKWs)
für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von
Primagas, einem der führenden Flüssiggasversorger Deutschlands. Dabei
gaben 32 Prozent der Befragten an, bereits von den neuen Mikro-BHKWs
gehört zu haben. Und das obwohl marktreife gasbetriebene Modelle erst
seit 2011 flächendeckend erhältlich sind. Jedoch fällt das Wissen um
die kompakten Kraftpakete, die nach dem Prinzip der
Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Heizenergie erzeugen, bei Männern und
Frauen extrem unterschiedlich aus. Während 46 Prozent der männlichen
Befragten die neuen Anlagen kannten, waren es bei den Frauen nur 19
Prozent.

Vor allem in kleinen Gemeinden

Auffällig sind auch die Unterschiede zwischen großen
Ballungsgebieten und kleinen Städten oder Gemeinden: Mikro-BHKWs und
ihre Vorzüge sind vor allem in Regionen ein Begriff, die zwischen
5.000 und 20.000 Einwohner haben. Der Bekanntheitsgrad liegt hier bei
56 Prozent. Anders sieht es dagegen in den urbanen Zentren aus: In
Großstädten mit 500.000 und mehr Einwohnern kennen nur 24 Prozent die
neuen Mikro-BHKWs. Ein Grund für diese Unterschiede liegt in den
verschiedenen Wohnformen. In Städten leben wesentlich mehr Menschen
in Mietwohnungen als in eher ländlichen Gebieten. Individuelle
Heizungslösungen kommen für die meisten daher nicht in Frage. Das


sieht bei Eigenheimbesitzern, die stärker in ländlichen Gebieten zu
finden sind, anders aus. Für sie bieten sich insbesondere
flüssiggasbetriebene Mikro-BHKWs als zukunftsträchtige Alternative zu
alten Ölheizungen an: Weil Flüssiggas in Tanks vor Ort gelagert
werden kann, ist kein Zugang zum Erdgasnetz erforderlich.

Effizienz, Unabhängigkeit und Sauberkeit als größte Vorteile
Prinzipiell können durch gasbetriebene Mikro-BHKWs viele Emissionen
eingespart werden, denn zum einen emittieren sowohl Erdgas als auch
Flüssiggas bis zu 30 Prozent weniger CO2 als Heizöl. Zum anderen
steigt die Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern: Weil ein
Mikro-BHKW nicht nur Wärme, sondern auch Strom erzeugt, werden die
Besitzer von Stromverbrauchern zu Stromerzeugern. Und das lohnt sich,
denn eine Kilowattstunde Strom ist heute bereits dreimal teurer als
eine Kilowattstunde Gas. Prognosen deuten sogar darauf hin, dass
Strom künftig noch teurer wird. Daher ist es sinnvoll, den Strom
selber zu produzieren, denn überschüssiger Strom des Mikro-BHKW kann
zu attraktiven Konditionen in das öffentliche Netz eingespeist
werden. Für Flüssiggas als Energieträger spricht außerdem die
Versorgungssicherheit. Es ist weltweit reichlich vorhanden und auch
ortsnah vorrätig. Primagas bezieht sein Flüssiggas aus der Nordsee
sowie aus verlässlichen Nachbarländern wie Belgien und den
Niederlanden. Besitzer von Flüssiggasanlagen müssen sich daher um
ihre Versorgungssicherheit keine Gedanken machen.

Über das Unternehmen:

PRIMAGAS gehört zu den führenden Flüssiggas-Anbietern in
Deutschland. Als eines der wenigen Unternehmen mit TÜV-geprüftem
Service ist PRIMAGAS der ideale Partner für alle Privathaushalte und
Betriebe, die auf saubere Energien setzen. Rund 230 Mitarbeiter im
Innen- und Außendienst sowie weit über 3.000 Vertriebspartner für den
technischen Kundendienst beraten kompetent in allen Fragen rund um
das Flüssiggas. Durch eine bundesweite Transportlogistik mit
Zwischenlagern für mehrere Tausend Tonnen Flüssiggas steht PRIMAGAS
für eine zeitnahe und sichere Versorgung.

PRIMAGAS ist Teil der internationalen Initiative "Außergewöhnliche
Energie" und ist stolz darauf, mit Flüssiggas eine besonders
vielseitige und umweltschonende Energie zu vertreiben.



Kontakt PRIMAGAS GmbH:
Nicole Gorke
Luisenstraße 113
47799 Krefeld
Fon 02151 852319
Fax 02151 852340
ngorke@primagas.de
www.primagas.de

PRIMAGAS
c/o Ketchum Pleon GmbH
Bahnstraße 2
40212 Düsseldorf
Fon 0211 9541 2317
primagas@ketchumpleon.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  15 % mehr Kunden für KOBOLD in 2011 Pan American kauft Minefinders und bildet damit den führenden, geografisch diversifizierten Silberproduzenten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2012 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560802
Anzahl Zeichen: 4983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Krefeld



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder Dritte kennt Mikro-Blockheizkraftwerke "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRIMAGAS primagas_grafikumfrage_bhkw.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRIMAGAS primagas_grafikumfrage_bhkw.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z