Dampfgarer: Für 30 oder 1.700 Euro ? alle 20 Geräte im Test garen "gut

Dampfgarer: Für 30 oder 1.700 Euro ? alle 20 Geräte im Test garen "gut

ID: 561319

Dampfgarer: Für 30 oder 1.700 Euro ? alle 20 Geräte im Test garen "gut"



(pressrelations) -
Dampfgaren ist gesund ? Vitamine und Mineralstoffe der gegarten Speisen bleiben weitgehend erhalten, ebenso ihr Eigengeschmack. Die Stiftung Warentest hat für die Februar-Ausgabe der Zeitschrift test Tischgeräte für 30 bis 150 Euro sowie Einbaugeräte für ca. 1.000 bis 1.700 Euro geprüft. Das Ergebnis: Alle garen "gut" ? doch die Gesamtnoten reichen von "Gut" bis "Ausreichend". Manchmal hapert es auch an der Handhabung.

Das Prinzip ist einfach: Im Dampfgarer werden die Speisen im Wasserdampf gegart. Bei Tischgeräten kann man meist zwei oder drei Dampfkörbe übereinander stapeln und so Gemüse, Kartoffeln und Fisch gleichzeitig zubereiten. Viele Tischgeräte konnten sich sehen lassen. Sechs der neun Geräte im Test bekamen die Note "Gut". Drei waren "befriedigend", einer "ausreichend" ? bei diesen waren vor allem Mängel wie zum Beispiel heiße Griffe verantwortlich für die schlechteren Noten. Für kleinere Haushalte eignet sich der Braun FS20, für große Familien der Severin DG 2428, der Gastroback Design Dampfgarer und der Philips HD 9140/9.

Bei den Einbaugeräten lagen der Bosch HBC24D553 und die baugleichen Geräte von Neff und Siemens vorn. Es gab aber auch nur "ausreichende" Einbaugeräte: Der AEG KS7415001M und der Küppersbusch EDG 6400.1E garten wie alle Geräte zwar "gut", sie waren aber in der Handhabung nur "ausreichend". Ihre horizontalen Wasserbehälter lassen sich bis obenhin gefüllt kaum tragen, ohne zu tropfen, ihre Deckel schließen nicht fest ab. Der Küppersbusch-Dampfgarer war mit 1.700 Euro das teuerste Gerät im Test.

Der ausführliche Test Dampfgarer ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/dampfgarer veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tiefkühl-Nudelgerichte: Große Unterschiede beim Geschmack  Produktneuheit auf der METAV Düsseldorf : MOBIFIL® NT - Sicheres Schweißen mit mobilem Schweißrauchfiltergerät
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561319
Anzahl Zeichen: 2325

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dampfgarer: Für 30 oder 1.700 Euro ? alle 20 Geräte im Test garen "gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z