BeerÂfeltz zur ErÂöffÂnung von EnÂgaÂgeÂment Global: Mut-BürÂger zu Tut-BürÂgern maÂchen
ID: 561560
BeerÂfeltz zur ErÂöffÂnung von EnÂgaÂgeÂment Global: Mut-BürÂger zu Tut-BürÂgern maÂchen
Die neue entÂwickÂlungsÂpolitische OrganiÂsation ENÂGAGEÂMENT GLOBAL gGmbH ? Service für EntÂwickÂlungsÂinitiaÂtiven wurde heute in Bonn eröffÂnet. Dazu erklärte der StaatsÂsekreÂtär im BundesÂmiÂnisÂterium für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarbeit und EntÂwickÂlung (BMZ), Hans-Jürgen BeerÂfeltz: "Wir wollen die Zahl der EngaÂgierten von eine auf zwei MillioÂnen BürgeÂrinnen und BürÂger verÂdopÂpeln. EnÂgageÂment GloÂbal ist unser Angebot an zivilÂgesellÂschaftÂliche OrgaÂnisaÂtionen und KomÂmunen, sich zu vernetÂzen und noch professioÂneller zu werden."
Engagement Global fasst zukünftig die folgenden EinÂrichÂtungen und FörderÂproÂgramme zusammen: BeÂratungsÂstelle für private Träger (bengo), Senior ExperÂten SerÂvice (SES), SeÂkreÂtaÂriat ZiviÂler FriedensÂdienst (ZfD), weltÂwärts-SekreÂtariat, ServiceÂstelle KomÂmunen in der Einen Welt (SKEW), ProÂgramm Arbeits- und StudienÂaufentÂhalte (ASA), EntÂwickÂlungsÂpoliÂtiÂsches SchulÂausÂtauschÂproÂgramm (ENSA), ProÂgramme der BilÂdungs- und RückÂkehrÂarbeit sowie die FachÂzeitÂschrift E+Z.
StaatsÂsekreÂtär Beerfeltz erÂläuÂtert: "2010 haben wir die TechÂniÂsche ZuÂsamÂmenÂarbeit erfolgÂreich in der neuen GIZ fusioÂniert. Jetzt reforÂmieren wir die ZuÂsammenÂarbeit des BMZ mit der ZivilÂgesellÂschaft, den Ländern und KomÂmunen. Andere haben elf Jahre lang den WirrÂwarr beklagt, wir haben in nur zwei Jahren die größte StrukÂturÂreform in der EntÂwickÂlungsÂzusammenÂarbeit durchÂgeführt und mit EnÂgageÂment Global eine echte BürgerÂMitmachÂZentrale geschaffen."
EnÂgageÂment Global arÂbeitet als zenÂtrale Ansprech- und BeÂratungsÂstelle für BürgerÂengageÂment: "Eine RufÂnummer, eine Adresse, eine Webseite ? damit beseiÂtigen wir den unüberÂsichtÂlichen Dschungel aus FörderÂmöglichÂkeiten und ProÂgramÂmen. Wer sich engaÂgiert und UnterÂstütÂzung braucht, dem wollen wir schnell und unÂkompliÂziert helfen. Wir schaffen dazu auch einen neuen EngageÂmentÂfonds mit einem jährlichen FörderÂvolumen von bis zu sieben Millionen Euro, um Klein- und KleinstÂproÂjekte sowohl im AusÂland als auch in DeutschÂland unbüroÂkraÂtisch zu finanÂzieren. Ich sehe in DeutschÂland weit mehr Mut-BürÂger als Wut-BürÂger. Engagement Global hilft den Mut-BürÂgern, zu Tut-BürÂgern zu werden."
Mit dem gebünÂdelÂten PortÂfolio wird die EnÂgageÂment Global gGmbH eine OrganiÂsation mit besonÂderer gesellÂschaftÂlicher VeranÂkerung und BreitenÂwirkung sein. In den zuÂkünftig betreuÂten ProÂgramÂmen werden pro Jahr 1.780 deutsche NichtÂregierungsÂorganiÂsatioÂnen finanÂziell gefördert, 7.610 FachÂkräfte und FreiÂwillige in weltÂweit über einÂhundert Länder entÂsandt, mit 5.040 staatÂlichen PartÂnern wie Ländern, KomÂmunen, Schulen und UniversiÂtäten koÂoperiert sowie rund eine Million Kontakte zu BürgeÂrinnen und BürÂgern durch VeranÂstaltungen, Aktionen, soziale NetzÂwerke und vieles mehr gepflegt.
StaatsÂsekretär Beerfeltz abÂschließend: "Wir wollen Menschen mobiÂliÂsieren, ihre EigenÂinitiaÂtive und InnovationsÂkraft freiÂsetzen. BürgerÂschaftlich EngaÂgierte finden oft schnellere und intelliÂgenÂtere LöÂsungen für lokale EntwicklungsÂherausÂfordeÂrungen als langÂfristige, staatÂliche ProÂgramme. Das EngaÂgement aus der BürgerÂschaft und von KomÂmunen ergänzt die laufenden InstruÂmente der EntwicklungsÂzusammenÂarbeit und kann dabei zum WegÂweiser werden. Ein solches EngageÂment kann nicht von oben verordnet werden ? es entÂsteht nur aus der GesellÂschaft. Doch wir können EngageÂment unterÂstützen, indem wir ZivilÂgesellÂschaft und Kommunen als Partner ernst nehmen und um noch mehr 'Zukunfts-EntÂwickler' werben."
Die Gründung von Engagement Global ist zum größten Teil mit dem PersoÂnal der früheren EinÂrichÂtungen und ProÂgramme verbunÂden. Die persoÂnelle AusÂstattung der ServiceÂsteIle wurde ? wie vom BundesÂrechnungsÂhof angeÂregt ? im Rahmen einer vom BundesÂverwaltungsÂamt durchÂgeführten PersonalÂbedarfsÂermittlung festÂgelegt. Mit insgesamt 145 Stellen werden rund 15 Stellen eingespart. Engagement Global wird FörderÂmittel in Höhe von rund 145 Millionen Euro umÂsetzen.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561560
Anzahl Zeichen: 4661
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BeerÂfeltz zur ErÂöffÂnung von EnÂgaÂgeÂment Global: Mut-BürÂger zu Tut-BürÂgern maÂchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).