Ökostrom: Nur zwei von drei Tarifen nützen der Umwelt

Ökostrom: Nur zwei von drei Tarifen nützen der Umwelt

ID: 561579

Ökostrom häufig günstiger als Normalstrom. Nicht alleÖkostrom-Anbieter nutzen der Umwelt.



Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen AusgabeÖkostrom getestet.Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen AusgabeÖkostrom getestet.

(firmenpresse) - Bei einem Test von 19 Ökostromtarifen hat die Stiftung Warentest ermittelt, dass Ökostrom sogar häufig günstiger ist als Normalstrom. Doch nur zwei von drei Angeboten haben auch einen Nutzen für die Umwelt. Der entsteht erst, wenn der Ökostromtarif konventionellen Strom vom Markt verdrängt, der Anbieter also den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringt.

Wer einen Ökostromtarif wählt, der möchte seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und die Energiewende vorantreiben. Doch nur 13 der 19 Ökostromtarife sorgen dafür, dass die Anbieter z. B. in neue Wind- oder Wasserkraftanlagen investieren. "Sehr stark" ökologisch engagiert und zusätzlich mit "guten" Vertragsbedingungen sind die Tarife der unabhängigen Ökostromanbieter EWS Schönau (Tarif Sonnencent 0,5), Lichtblick (Lichtblick-Strom) und Naturstrom (naturstrom). Greenpeace Energy (Privatkundentarif) ist ebenfalls "stark engagiert", die Tarifbedingungen sind "befriedigend". Nur bei diesen vier unabhängigen Ökostromanbietern geht das Geld nicht an ein Unternehmen, das auch Atom- und Kohlestrom verkauft. Dennoch gibt es auch bei konventionellen Energieversorgern Tarife, die ein "sehr starkes" oder "starkes" ökologisches Engagement des Anbieters erkennen lassen, sieben engagieren sich hingegen nur "schwach".

Wer noch nie seinen Stromtarif gewechselt hat, steckt in der Grundversorgung, dem meist teuersten Tarif. Im Januar 2012 zahlt eine Familie mit 4.000 Kilowattstunden Verbrauch im Grundversorgungstarif des örtlichen Stromanbieters im Schnitt 1.046 Euro. Für einen Ökotarif mit Gütesiegel dagegen nur 1.010 Euro.

Der ausführliche Test Ökostromtarife ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/strom veröffentlicht.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stiftung Warentest bietet unabhängige Tests zu Elektronik, Haushalt und Gesundheit sowie Finanzen, Versicherung und Steuern. Sie wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.



PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Heike van Laak
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
presse(at)stiftung-warentest.de
030-2631-2345
http://www.test.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Quinta wird Distributor von Clean Office Feinstaubfiltern Canadian Solar und die Al Fahad Group vereinbaren Lieferabkommen für eines der größten Solarprojekte in Abu Dhabi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2012 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561579
Anzahl Zeichen: 1975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike van Laak
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-2631-2345

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökostrom: Nur zwei von drei Tarifen nützen der Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z