DB Schenker: globale Lieferketten sicher steuern

DB Schenker: globale Lieferketten sicher steuern

ID: 561647

DB Schenker: globale Lieferketten sicher steuern



(pressrelations) -
10. Branchenforum Automobil-Logistik der BVL

Starke Partner sind Voraussetzung für nachhaltiges Risikomanagement

(Frankfurt am Main/München, 26. Januar 2012) Die Planung und Steuerung globaler Lieferketten ist eine der größten Herausforderungen für die Automobilindustrie und zugleich Grundlage für Wachstum und Flexibilität. Diese wichtige Branche braucht einen starken Logistikpartner, der nachhaltig in die eigene globale Netzwerkfähigkeit, in leistungsfähige Dienstleistungszentren und in innovative Produkte investiert. Diese Feststellung traf Dr. Michael A. Kluger, Vorstand Kontraktlogistik/SCM der Schenker Deutschland AG, in seinem Vortrag auf dem 10. Branchenforum Automobil-Logistik der Bundesvereinigung Logistik (BVL) heute in München. Als entscheidende Erfolgsfaktoren führte er umfassende Konzepte über Landesgrenzen und Verkehrsträger hinweg an. Er skizzierte, wie effiziente und nachhaltige Logistik in der Automobil- und Zuliefer-Industrie analysiert, geplant und organisiert werden sollte. "Mit unserem Automotive Powerhouse verfügen wir über eine einzigartige und ganzheitliche Methode als Grundlage für mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Automobil-Logistik", sagte Kluger.

Als weitere Voraussetzung für die Reduzierung von Risiken entlang globaler Lieferketten nannte er integrierte Logistik-Lösungen. Nur wer Angebote aus einer Hand unterbreite, welche sowohl die Kontraktlogistik als auch alle Verkehrsträger ? Landverkehre, Luft- und Seefracht sowie die Schiene ? sinnvoll in Lieferketten einbinden könne, beseitige Schnittstellen-Problematiken, garantiere ein transparentes Risikomanagement und senke zudem Transaktionskosten nachhaltig.

DB Schenker, das Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn, mit den Geschäftsbereichen DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail, steht für Lösungen aus einer Hand. Dabei ist DB Schenker Logistics für anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Landverkehre, Luft- und Seefracht sowie Kontraktlogistik/SCM zuständig. Der Fokus von DB Schenker Rail liegt auf Schienenlösungen und komplementären Straßen- und Logistikangeboten. Rund 250 Züge befördern täglich Autos oder Zulieferteile durch Europa. So ist das zu den Schienenaktivitäten gehörende und unter DB Schenker Rail Automotive geführte Schenker AutomotiveRailnet mit jährlich drei Millionen transportierter Fertigwagen und dem größten Spezialwaggonpark Europas führender Anbieter für den schienengebundenen Transport von Fahrzeugen.



Ein "Competence Center DB Schenker Automotive" bietet dieser bedeutsamen Branche attraktive Lösungen und trägt dazu bei, die gemeinsamen Stärken noch besser im Kundeninteresse umzusetzen. Das Competence Center bündelt die Expertise, die DB Schenker Rail und DB Schenker Logistics in langjähriger und erfolgreicher Zusammenarbeit mit Kunden aus der Automobilindustrie erworben hat. Damit kann den komplexen Anforderungen dieser Branche noch besser Rechnung getragen werden.

In seinem Vortrag nannte Kluger ein aktuelles Beispiel aus der Praxis. DB Schenker versorgt die BMW Werke in Shenyang (China) und Rosslyn (Südafrika) zuverlässig und punktgenau mit mehr als 8.000 unterschiedlichen Montageteilen. Nahezu komplette Fahrzeuge werden in Einzelteilen in die ausländischen Produktionsstätten befördert. Die Automobillogistiker der Schenker Deutschland AG übernehmen die Bauteile von den BMW-Lieferanten sowie im Leipziger BMW Werk, bereiten sie für den weiteren Transport vor, kommissionieren die Sendungen und sorgen für eine sichere Verpackung und fachgerechte Konservierung korrosionsanfälliger Bauteile. Rund 50 Container werden täglich von DB Schenker Rail Automotive über eine Strecke von rund 11.000 Kilometern in den Nordosten Chinas befördert. Der Schienenweg über die eurasische Landverbindung ist mit 23 Tagen Transitzeit um mehr als die Hälfte schneller als die Seefracht.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Schenker
Bernd Weiler
Sprecher Transport und Logistik / International

Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Planfeststellung bei weiterem Bauabschnitt der A 44 - GRÜNE: Noch mehr Geld für Poschs WEF: Von einem Drogenhändler kommen keine Rezepte für Drogenentzug
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561647
Anzahl Zeichen: 4511

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Schenker: globale Lieferketten sicher steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z