Unzureichende Lehrerversorgung für Gemeinsamen Unterricht in Frankfurt führt zu Einschränkungen im Angebot
ID: 561653
Unzureichende Lehrerversorgung für Gemeinsamen Unterricht in Frankfurt führt zu Einschränkungen im Angebot
"Ministerin Henzler hat heute im Kulturpolitischen Ausschuss auf einen dringlichen Berichtsantrag von uns geantwortet, es werde seitens des Staatlichen Schulamts Frankfurt im Einzelfall geprüft, ob nach Klasse 9 die weitere Beschulung im Gemeinsamen Unterricht ?erforderlich und geboten? sei. Da sich die Ministerin gleichzeitig weigert, die Lehrerstellen für den GU aufzustocken, wird diese angeblich sachliche Prüfung natürlich in der Regel negativ ausfallen. Durch diese Einschränkung wird die Jahrgangsstufe 10 schlicht und ergreifend weitgehend inklusionsfrei werden. Es kann passieren, dass Schülerinnen und Schüler mit Behinderung nach neun Jahren an der Regelschule ohne Not an die Förderschule wechseln müssen. Das hat mit Inklusion nichts zu tun, die Eltern und Schulen in Frankfurt sind zu recht verunsichert", so Mathias Wagner.
Das Staatliche Schulamt hatte gegenüber der Frankfurter Rundschau vom 9. Dezember 2011 erklärt, es müsse diese Umschichtung aufgrund der Lehrerzuweisung seitens des Landes vornehmen. Steigenden Anmeldezahlen für den Gemeinsamen Unterricht steht eine seit Jahren gleichbleibende Lehrerversorgung gegenüber.
"Die Tatsache, dass die schwarz-gelbe Landesregierung den Gemeinsamen Unterricht zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention mit immer neuen Kürzungen schwächt, lässt nur darauf schließen, dass Frau Henzler die Inklusion absichtlich zum Scheitern bringen will. Es ist eine Sauerei, dass CDU und FDP hier Ideologie auf den Rücken der Schwächsten betreiben. Wer den gemeinsamen, inklusiven Unterricht will, muss endlich mehr Lehrerstellen von den Förderschulen an die Regelschulen umschichten", so Mathias Wagner.
Kontakte zu betroffenen Eltern, die die Auswirkungen für ihre Kinder konkret schildern können, liegen der GRÜNEN Landtagsfraktion vor und können zur weiteren Information der Medien vermittelt werden.
Anlage: Dringlicher Berichtsantrag [1] von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/5169)
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
[1]: ../parlament/wegfall-der-sonderpaedagogischen-foerderung-in-jahrgangsstufe-10-im-schulamtsbezirk-frankfurt-am-main/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561653
Anzahl Zeichen: 3472
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unzureichende Lehrerversorgung für Gemeinsamen Unterricht in Frankfurt führt zu Einschränkungen im Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).