Mit neuen rechnergestützten Betriebsleitsystemen bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn
ID: 561661
Mit neuen rechnergestützten Betriebsleitsystemen bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn
- Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag über eines der größten RBLSysteme Europas
- Erste Busse bereits ausgestattet
Die DB-Busgesellschaften werden bis 2014 den Großteil ihrer Flotte mit RBLLight ausgerüstet haben. Jeder Bus, der an das neue System angeschlossen ist, erhöht die Qualität und Attraktivität des Regionalverkehrs. Je mehr Busgesellschaften teilnehmen, desto dichter wird das Informationsnetz und umso mehr Fahrgäste profitieren davon. Dementsprechend ist eine Erweiterung auf externe Verkehrsunternehmen in Planung.
"Mit RBL-Light kommen moderne Apps zum Busfahrer, die es erlauben, aktuelle Angaben zur Pünktlichkeit und zum Anschlussstatus zu ermitteln. So sind Fahrer und Fahrgäste gleichermaßen gut informiert", sagt Michael Frankenberg, geschäftsführender Gesellschafter HaCon.
"Zuverlässige Anschlüsse und pünktliche Busse sind das, was unsere Kunden wünschen", sagt Michael Hahn, Vorstand DB Regio Bus. "Mit RBL-Light sind wir diesem Ziel einen sehr großen Schritt näher gekommen."
Mit circa 784 Millionen Fahrgästen im Jahr 2010 und 150.000 Busverbindungen täglich ist die Deutsche Bahn der größte Anbieter im deutschen Busverkehr. 22 Busgesellschaften in ganz Deutschland sowie weitere 70 Beteiligungen an Verkehrsunternehmen gehören dazu.
HaCon beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter aus den Bereichen Informatik und Verkehrsplanung, erstellt Softwarelösungen und bietet Beratungsleistungen an.
Es ist eines der führenden europäischen Unternehmen für Planungs- und Informationssysteme.
Stephanie Hübe
PR-Referentin
HaCon
Tel. +49 (0) 511 33699-225
Fax +49 (0) 511 33699-99
presse@hacon.de
www.hacon.de
Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Tel. +49 (0) 30 297-60010
Fax +49 (0) 30 297-60012
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561661
Anzahl Zeichen: 2673
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit neuen rechnergestützten Betriebsleitsystemen bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).