Die 'Stiftung Hofgut Oberfeld' aus Darmstadt ist Stiftung des Monats Januar 2012

Die 'Stiftung Hofgut Oberfeld' aus Darmstadt ist Stiftung des Monats Januar 2012

ID: 561949

Die 'Stiftung Hofgut Oberfeld' aus Darmstadt ist Stiftung des Monats Januar 2012



(pressrelations) -
Hessische Landesregierung zeichnet vorbildliche gemeinnützige Stiftungen und ihre Projekte im Internet aus

Die "Stiftung Hofgut Oberfeld" aus Darmstadt wurde von der Hessischen Landesregierung im Rahmen der Ehrenamtskampagne "Gemeinsam Aktiv ? Bürgerengagement in Hessen" aufgrund ihres gesellschaftlichen Engagements als Stiftung des Monats Januar ausgezeichnet. "Die Stiftung ist die Dachorganisation des Hofgutes Oberfeld, das zu einem bedeutenden sozio-kulturellen Zentrum in der Region entwickelt wurde. Nachhaltige, ökologische Landwirtschaft wurde vereint mit der Erhaltung eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, Sozialtherapie und der Entwicklung des Bauernhofes zu einem Lernort. Dies wurde möglich durch die enge Zusammenarbeit der Projektpartner der Landwirtschaft, der Sozialtherapie, des Lernortes Bauernhof sowie den Fördervereinen Initiative Domäne Oberfeld e.V. und dem Projekt Lebensweg e.V. So gelang die Bündelung unterschiedlichster Interessen, die sich gegenseitig befruchten und Synergien schaffen", erklärte der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer.

Des Weiteren erläuterte Staatssekretär Michael Bußer, dass Ministerpräsident Bouffier durch die Auslobung der "Stiftung des Monats" besonders engagierte Stiftungen und ihre Projekte präsentieren und damit den Bürgerinnen und Bürgern in Hessen als Anregung für ähnliches ehrenamtliches Engagement vorstellen möchte. Auf diese Weise sollen weitere Impulse für die Entwicklung der Stiftungslandschaft in Hessen erfolgen.

Die Stiftung Hofgut Oberfeld verfolgt entsprechend ein breites Spektrum von Zielen:
- Umwelt-, Arten- und Landschaftsschutz
- Biologisch-dynamische Kultivierung der landwirtschaftlicher Flächen
- Wissenschaft, Forschung und Bildung
- Gesunderhaltung des Bodens, der Tiere und Pflanzen
- Verbesserung der menschlichen Ernährung
- Bereitstellung von ökologisch erzeugtem Vermehrungsgut


- Erhaltung und Sanierung des denkmalgeschützten Hofgutes
- Neubau von landwirtschaftlichen Gebäuden
- Wohn- und Arbeitsstätten für Menschen mit Behinderungen

Im Zentrum der meisten Projekte liegt die ökologische landwirtschaftliche Nutzung des historischen Hofgutes. Es bietet Arbeit, Raum für Kreativität und Lernprozesse. Hier treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander: Künstler, behinderte Menschen, Landwirte und Grundschüler. Sie profitieren von den Möglichkeiten des Hofgutes, bilden deren Grundlage, die sie gemeinsam kontinuierlich ausbauen und weiterentwickeln. Hier ein kleiner Ausschnitt aus den vielfältigen Projekten, die auf dem Hofgut durchgeführt werden:

Die Bauhütte hat sich zu einem kleinen Dienstleistungsbetrieb entwickelt, der sich der Erhaltung und Sanierung der Gebäude des Hofgutes widmet. Hier werden die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer koordiniert, die die baulichen Maßnahmen unterstützen.

Im Gutshaus wird nun eine Wohnung ausgebaut, die Menschen mit Behinderungen Raum für eine Wohngruppe schaffen wird.

Die Stiftung wurde 2006 von der Initiative Domäne Oberfeld e.V. (IDO), dem Projekt Lebensweg e.V., dem Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V., der Software AG-Stiftung, der Stiftung StadtBauPlan und der Betreibergemeinschaft der Landwirte gegründet.

Die Stiftungen des Monats werden auf den Internetseiten www.stiftung-hessen.de des hessischen Stiftungsportals vorgestellt. Mit der Würdigung ist ein Anerkennungsbetrag von 500,- Euro verbunden, der ? ganz im Sinne der Nachhaltigkeit - dem Stiftungskapital zufließen soll. Er ist symbolischer Ausdruck der Wertschätzung des Einsatzes der Stiftenden und ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Infos Weitere Informationen zur "Stiftung Hofgut Oberfeld" und ihren Projekten erhalten Interessierte auf www.stiftung-oberfeld.de

Der Regierungssprecher wies noch einmal darauf hin, dass jede gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hessen ihre Bewerbung auf den Internetseiten des Hessischen Stiftungsportals unter www.stiftung-hessen.de einreichen kann.


Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hermann Naber im Alter von 78 Jahren gestorben Kultusministerin Dorothea Henzler: Kritik aus der Opposition zur sonderpädagogischen Förderung und zur Lehrerfortbildung substanzlose und unverantwort
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561949
Anzahl Zeichen: 4837

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 'Stiftung Hofgut Oberfeld' aus Darmstadt ist Stiftung des Monats Januar 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessische Landesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Hessentag in Kassel ?goes Social Media? ...

Staatsminister Axel Wintermeyer: "Immer ganz nah dran" "Der Hessentag `goes Social Media´: mehr Dialog, mehr Information, mehr Videos und mehr Service für die Hessentagsbesucher vor Ort und die Fans im Netz", kündigte der ...

Alle Meldungen von Hessische Landesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z